Vertikale Abstände in Tabellen bei umgebrochenen Zeilen

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Seban
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 91
Registriert: Do 10. Jan 2013, 13:31

Vertikale Abstände in Tabellen bei umgebrochenen Zeilen

Beitrag von Seban »

Guten Abend,

Ich möchte in einer Tabelle vertikale Abstände einfügen. Zunächst hatte ich es mit \\[6pt] versucht, allerdings klappt das nicht, wenn in der entsprechenden Zeile, umgebrochen wird (auf das folgende Bsp. bezogen: In Zeile 26 hat \\[6pt] keinen sehenswerten Effekt, da der Zeilenumbruch größer als 6pt ist).

Meine zweite Überlegung war, vspace zu verwenden, dies klappt aber nicht, wenn in der Zeile nach vspace eine multicolumn folgt.

Daher bin ich zu Idee 1 zurückgekehrt und ahbe eine Länge erzeugt, auf die ich \baselineskip addiere:
\documentclass[a4paper,11pt]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{tabularx}

\newlength{\umbruch}
\setlength{\umbruch}{6pt}
\addtolength{\umbruch}{\baselineskip}
\addtolength{\umbruch}{\baselineskip}

\begin{document}

\begin{table}
	\newcolumntype{L}{>{\raggedright\arraybackslash}p{3.5cm}}
	\newcolumntype{R}{>{\raggedleft\arraybackslash}p{3cm}}

	\begin{tabularx}{.5\textwidth}{XLRl}
		1	& \multicolumn{3}{l}{Ein paar Werte}\\
		2	& Strom		& 5		& A\\
		3	& Spannung 	& 230	& V\\[6pt]
		
		4	& \multicolumn{3}{l}{Weitere Werte}\\
		5	& Strom		& 5		& A\\
		6	& Spannung ohne Ende, bis die Spalte umbricht		& 230	& V\\[\umbruch]
		
		7	& \multicolumn{3}{l}{Noch mehr Werte}\\
		8	& Strom		& 5		& A\\
		9	& Spannung 	& 230	& V\\
	\end{tabularx}
\end{table}

\end{document}
Meine Frage: Geht dies auch anders, so dass ich nicht für verschiedene mehrzeilige Felder der Tabelle verschiedene Längen erstellen muss?

Beste Grüße & Dank,
Seban

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Falls ich dich richtig verstanden habe sollte das mit dem Befehl addlinespace aus dem Paket booktabs klappen:
\documentclass[
	paper=a4,
	fontsize=11pt
	]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{ragged2e}%besserer Umbruch

%\newlength{\umbruch}
%\setlength{\umbruch}{6pt}
%\addtolength{\umbruch}{\baselineskip}
%\addtolength{\umbruch}{\baselineskip}
   \newcolumntype{L}{>{\RaggedRight\arraybackslash}p{3.5cm}}
   \newcolumntype{R}{>{\RaggedLeft\arraybackslash}p{3cm}}

\begin{document}

\begin{table}
   \begin{tabularx}{.6\textwidth}{XLRl}
      1   & \multicolumn{3}{l}{Ein paar Werte}\\
      2   & Strom       & 5      & A\\
      3   & Spannung    & 230    & V\\\addlinespace[2ex]
      4   & \multicolumn{3}{l}{Weitere Werte}\\
      5   & Strom       & 5      & A\\
      6   & Spannung ohne Ende, bis die Spalte umbricht      & 230   & V\\\addlinespace[3ex]
      7   & \multicolumn{3}{l}{Noch mehr Werte}\\
      8   & Strom       & 5      & A\\
      9   & Spannung    & 230    & V\\
   \end{tabularx}
\end{table}

\end{document}
Gruß, Sepp

Seban
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 91
Registriert: Do 10. Jan 2013, 13:31

Beitrag von Seban »

Hi Sepp,

Vielen Dank für deine Hilfe. Ich kann es momentan nicht testen, aber http://www.golatex.de/wiki/%5Caddlinespace zufolge scheinst du mich richtig verstanden zu haben =)

Sollte es zu Problemen kommen,melde ich mich noch mal.

Danke & beste Grüße,
Seban

Antworten