JabRef mit Texnic Center

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Re: ICH bins, Gast99

Beitrag von Sepp99 »

jaepen hat geschrieben: das bbl file ist leer.
Ich wollte ja die blg-Datei. Du kannst zur Not auch einmal
\bibliographystyle{plain}
versuchen. Aus deiner log-Datei geht IMHO nur hervor, dass die bbl-Datei fehlt, die ja erst beim zweiten pdflatex-Lauf (bzw. BibTeX-Lauf) gebildet wird, wie du selbst schon festgestellt hast. Warum aber, ist mir auch noch nicht klar (kann sein, dass die Stildatei fehlt?).
Gruß, Sepp.-

Benutzeravatar
domwass
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 617
Registriert: Di 26. Aug 2008, 12:44
Kontaktdaten:

Beitrag von domwass »

Interessant wäre noch die .blg-Datei (die log-Datei des bibtex-Laufs).

Gruß,
Dominik.-

jaepen
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Mär 2012, 21:53

Es Funktioniert

Beitrag von jaepen »

Hallo



Also wenn ich
\bibliographystyle{plain} 
einfüge funktioniert das Minimalbeispiel. Nur Warum???

Aber viel besser, mein richtiges Projekt läuft auch.
Grund:
Am Beginn des Dokuments steht das hier:
%& -aux-directory=90_Intermediate -include-directory=00_Prolog
\documentclass[12pt, a4paper, titlepage, twoside]{mybook}
Das habe ich wie folgt geändert
% %& -aux-directory=90_Intermediate -include-directory=00_Prolog
\documentclass[12pt, a4paper, titlepage, twoside]{book}
Dann einmal laufen lassen und es funktionierte.


Das Seltsame: Wenn ich die Änderung wieder rückgängig mache, also mybook benutze, funktioniert diese Version von da an auch.

Muss ich verstehen warum das so ist?

Gruß

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Re: Es Funktioniert

Beitrag von Sepp99 »

jaepen hat geschrieben:
\documentclass[12pt, a4paper, titlepage, twoside]{mybook}
Das ist wieder einmal ein Beweis, wie wichtig ein richtiges Minimalbeispiel gewesen wäre. Die Klasse mybook ist eben keine Standardklasse und wird somit nicht auf deinem System zu finden sein.
Na - Hauptsache es klappt. Falls die Frage beantwortet ist, bitte den Status entsprechend anpassen.

Gruß, Sepp.-

jaepen
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Mär 2012, 21:53

Beitrag von jaepen »

Hallo

Die mybook Dateien liegen aber doch im 00_Prolog Ordner. Dann hätte das doch funktionieren müssen. Vorallem da es ja jetzt auch mit dem mybook funktioniert.


Gruß

Antworten