Fehler in der Anleitung?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fehler in der Anleitung?

von 8ack80n3 » Mo 28. Jan 2013, 04:38

bloodworks hat geschrieben:Zu dem Skript hatten wir schon öfters Fragen-> mein Tipp wegwerfen taugt nix.
http://www.golatex.de/floating-problem- ... rnuni.html

BTW: Crossposts haben wir hier nicht so gern! Vergl. [4] und [5].
Ja, das Posten in zwei Foren ging gehörig daneben; Sorry dafür!

Wie muss ich nun Deinen Tipp verstehen? Wegwerfen taugt nichts, oder wegwerfen, weil es nichts taugt?

@Sepp:
Nur zur Info: die Userin ist ein User und heißt Axel Sommerfeld
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es seine Gründe haben kann, wenn man mit einem Nickname auftritt. Da die Userin bzw der User auch in seinem Profil keinerlei Auskunft über sich gibt, finde ich es nicht nett, wenn Du seinen Real Life Namen hier postest.

So, nun mache ich mich ans Latex lernen. Vielen Dank an alle für die ausführliche Hilfe!

von bloodworks » So 27. Jan 2013, 21:07

Zu dem Skript hatten wir schon öfters Fragen-> mein Tipp wegwerfen! Taugt nix!
http://www.golatex.de/floating-problem- ... rnuni.html

BTW: Crossposts haben wir hier nicht so gern! Vergl. [4] und [5].

von Sepp99 » So 27. Jan 2013, 19:06

8ack80n3 hat geschrieben:Userin Sommerfee
Nur zur Info: die Userin ist ein User und heißt Axel Sommerfeld :D

Sepp

von 8ack80n3 » So 27. Jan 2013, 18:49

Auf Mr. Unix hat die Userin Sommerfee eine nette Antwort dazu hinterlassen:

http://www.mrunix.de/forums/showthread. ... post350095

von 8ack80n3 » Sa 26. Jan 2013, 23:49

Also zunächst mal 1.000 Dank für Deine sehr geniale Geduld!
Deine Beispiele verstehe ich, und kann sie zu 100% nachvollziehen. Aber sie haben in meinen Augen nichts mit dem im Buch zu tun.
Das Beispiel im Buch ist für mich völlig unbrauchbar. Dank Dir habe ich aber alles drumherum verstanden.

Danke nochmals!

von Sepp99 » Sa 26. Jan 2013, 23:41

Ich glaube, du verwechselst den Editor mit dem Dokument. Versuche einmal folgendes Beispiel
\documentclass{article}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\begin{document}
eine Wassermühle oder einen Handweb% und hier steht noch iregendetwas, was von LaTeX ignoriert wird
stuhl 

% und ist eine ganze Zeile als Kommentar eingefügt
Lückenfüller Lückenfüller Lückenfüller eine Wassermühle oder einen Handwebstuhl% hier eine automatische Silbentrennung
\end{document}
Damit dürfte doch etwas klarer werden, was mit Kommentar gemeint ist. Du kannst im Editor mit dem %-Zeichen keine echte Silbentrennung für das Dokument erzeugen, da der Text nach dem % ignoriert wird.

Gruß, Sepp

von 8ack80n3 » Sa 26. Jan 2013, 23:29

Sepp99 hat geschrieben:In meinem ersten Beitrag im Zitat, welches ich aus Seite 16 entnommen habe, steht doch eindeutig
Die obige Eingabetrennung hat nichts mit der echten Silbentrennung zu tun; diese geschieht, wie gesagt, vollautomatisch.
(Hervorhebung von mir) und diese automatische Trennung, dieses "diese geschieht, wie gesagt, vollautomatisch" macht dann LaTeX beim kompilieren.

Gruß, Sepp
Jaja, ist klar, ABER da steht ja trotzdem:

Möchten Sie trotzdem ein Wort im Editor trennen, so nehmen Sie dafür nicht den üblichen
Strich, sondern benutzen das %-Zeichen


Und das bringt mich grade durcheinander![/b]

von 8ack80n3 » Sa 26. Jan 2013, 23:27

Neee, das haut einfach nicht hin.

Text aus dem Manual:

Möchten Sie trotzdem ein Wort im Editor trennen, so nehmen Sie dafür nicht den üblichen
Strich, sondern benutzen das %-Zeichen, wie das vorausgehende Beispiel bereits zeigt.
...................................Hand%
webstuhl


Gebe ich das im Editor ein, wird Nichts in der nächsten Zeile als Kommentar formatiert.

Ich geh jetzt einfach mal von Deinen Postings aus, und denke dass Du kein dummes Zeugs erzählst. Von daher nehme ich mal an, ich seh grade den Wald vor lauter Bäumen nicht, und schlaf mal ne Nacht drüber.
Auf jeden Fall vielen Dank bisher!

von Sepp99 » Sa 26. Jan 2013, 23:25

In meinem ersten Beitrag im Zitat, welches ich aus Seite 16 entnommen habe, steht doch eindeutig
Die obige Eingabetrennung hat nichts mit der echten Silbentrennung zu tun; diese geschieht, wie gesagt, vollautomatisch.
(Hervorhebung von mir) und diese automatische Trennung, dieses "diese geschieht, wie gesagt, vollautomatisch" macht dann LaTeX beim kompilieren.

Gruß, Sepp

von 8ack80n3 » Sa 26. Jan 2013, 23:15

Beim 2. Beispiel wird das noch ganz anders erklär:

Code:

eine Wassermühle oder einen
Handwebstuhl


Ausgabe:

eine Wassermühle oder einen Hand-
webstuhl.....


Ganz anders!

Nach oben