Vornamen als Initialen, Journals abgekürzt in Bibliographie

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Vornamen als Initialen, Journals abgekürzt in Bibliographie

Beitrag von icyfox »

Ich suche einen bestimmten Zitier- und Bibliographiestil, kann aber das was ich benötige nicht finden. Ich weiß dass man sich stile selber anlegen kann, dass übersteigt meine LaTeX-Kenntnisse bei weitem.

Im Text soll folgendermaßen referenziert werden:

Nachname et al., (Journal abgekürzt), Jahr

In der Bibliographie stimmt aktuell alles soweit nur soll der Vorname und das Journal abgekürzt werden (aktuell Nachname, Vorname). So stellt sich mein Betreuer das vor:

Name Initialen et al. , Jahr, Titel; Journal (abgekürzt), Band, Seite

Hier mein aktueller Quellcode für die bibliographie:
\usepackage[%style=authoryear-comp,
sortcites=true,sorting=nyt,
natbib=true,
citestyle=alphabetic,
bibstyle=authoryear,
backend=biber,
maxnames=1]
{biblatex} 

\setlength{\bibitemsep}{1em}
\addbibresource{quellen.bib}
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{
   andothers = {{et\,al\adddot}},            

Eigentlich wollte er auch das die Journals in bekannter Weise abgekürzt werden. Da er mit Word arbeitet weiß ich nicht ob das seine Abkürzungen sind oder ob die standardmäßig aus den Titel generiert werden können.[/quote]

icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Beitrag von icyfox »

ich habe noch ein weiteres problem. trotz google finde ich hier keine lösung. bei den Zitierstellen erscheinen manchmal 2 namen, statt wie es die option vorgibt 1 (maxnames=1)

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Wirklich wichtig scheinen dir deine Problem aber nicht zu sein. Dabei kritisiere ich nicht einmal so sehr, dass du dich nicht an das Prinzip ein Problem = eine Frage = ein Thema hältst, sondern dass du die wichtigen Hinweise (wieder einmal) nicht beachtest. Dort ist auch sehr schön erklärt, wie Fragen aussehen sollten …

icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Beitrag von icyfox »

ich dachte der Quellcode enthält das Wichtigste. aber gut dann erstelle ich noch ein umfangreicheres Beispiel. allerdings wird bei mir die Beispielbib nicht erkannt. da ich nicht weiß wo der fehler steckt kann ich dementsprechend nichts aus der Präambel löschen.
%\\[1em] einfacher Zeilenabstand

\documentclass[
    twoside,
	fontsize=11pt,
	paper=a4,
	ngerman,
	DIV=calc,
]{scrartcl}

\usepackage[scaled]{helvet}
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault} %Standardschrift serifenlos

\usepackage{fixltx2e}% Verbessert einige Kernkompetenzen von LaTeX2e

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{babel}
\usepackage[babel, german=quotes]{csquotes}

\usepackage[%style=authoryear-comp,
sortcites=true,sorting=nyt,
isbn=false,
natbib=true,
citestyle=authoryear,
bibstyle=authoryear,
backend=biber,
maxnames=1,
maxcitenames=1]
{biblatex} 

\setlength{\bibitemsep}{1em}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{
   andothers = {{et\,al\adddot}}            
} 
%\renewcommand {\baselinestretch} {1.3}
%\normalsize
\begin{document}

\blindtext

\listoffigures
\addcontentsline{toc}{section}{\listfigurename}
\listoftables
\addcontentsline{toc}{section}{\listtablename}

\newpage
\singlespacing
\nocite{*}
\printbibliography 



so ich habe jetzt das (vielleicht) unwichtigste gelöscht.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4266
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

allerdings wird bei mir die Beispielbib nicht erkannt.
Was wohl heißt, dass du keine Ahnung hast, ob dein Code eigentlich dein Problem demonstriert. Sowas ist komplett sinnlos und verschwendet bloß die Zeit potenzieller Helfer.
Da er mit Word arbeitet weiß ich nicht ob das seine Abkürzungen sind oder ob die standardmäßig aus den Titel generiert werden können.
Frag ihn.

icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Beitrag von icyfox »

u_fischer hat geschrieben: Was wohl heißt, dass du keine Ahnung hast, ob dein Code eigentlich dein Problem demonstriert. Sowas ist komplett sinnlos und verschwendet bloß die Zeit potenzieller Helfer.
das Problem ist doch gerade, dass mit der Beispieldatei das PRoblem der zwei namen nicht auftaucht. sondern nur an 2 Zitierstellen in meinem Text.
Das problem der Abkürzungen der Journals ist meine geringste Sorge.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4266
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

das Problem ist doch gerade, dass mit der Beispieldatei das PRoblem der zwei namen nicht auftaucht. sondern nur an 2 Zitierstellen in meinem Text.
Eben. Und daher musst du deinen Text analysieren und nicht irgendeine zufällig ausgewählte, funktioniere Datei. Ich tippe übrigens auf uniquenames/uniquelist -> biblatex-Dokumentation.

icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Beitrag von icyfox »

naja einerseits verweist mich Besserwisser auf die seite mit den wichtigsten grundlagen. auf der steht einen möglichst ausführlichen quelltext zu schreiben und die beispielbibliographie zu nutzen. In die Biblatexdokumentation habe ich reingeschaut, aber das ist so überwältigend komplex und schwer verständlich das ich da keine 5 stunden lesezeit invesiteren kann, mein hauptaugenmerk liegt schließlich auf meiner Abschlussarbeit.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4266
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

icyfox hat geschrieben:naja einerseits verweist mich Besserwisser auf die seite mit den wichtigsten grundlagen. auf der steht einen möglichst ausführlichen quelltext zu schreiben und die beispielbibliographie zu nutzen.
Das Wichtigste an einem Beispiel in einer Problembeschreibung ist, das es das Problem auch zeigt. Wenn du so ein Beispiel mit biblatex-examples.bib hinbekommst, ist das fein, wenn nicht musst du halt eine andere bib nehmen (und natürlich auch bereitstellen).
In die Biblatexdokumentation habe ich reingeschaut, aber das ist so überwältigend komplex und schwer verständlich das ich da keine 5 stunden lesezeit invesiteren kann, mein hauptaugenmerk liegt schließlich auf meiner Abschlussarbeit.
Man muss keine 5 Stunden investieren um mal nach "uniquename" und "uniquelist" zu suchen.

icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Beitrag von icyfox »

ich habe jetzt das problem der mehrfachen namen händisch gelöst, aber eigentlich hatte ich wegen einer professionellen lösung gefragt.

Was ich trotzdem noch nicht weiß ist wie ich den gewünschten Zitierstil hinkriege. Meinem Verständnis für Latex sind auch hier wieder grenzen gesetzt, da ich nicht weiß wieso ein vollständiges Minimalbeispiel benötigt wird. damit kann ich doch nur zeigen was nicht geht, nicht was ich haben will ? oder habe ich einen denkfehler?

Antworten