Seite 1 von 1

Formatierungsschwierigkeiten des Latex Inhaltsverzeichnisses

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 20:18
von Exixs Wxixe
Sehr geehrte Leser und Leserinnen,

ich stehe kurz vor der Publikation meiner Besonderen Lernleistung und benötige finale Unterstützung bei der Formatierung meines Dokumentes. Die Nummerierung des Inhaltsverzeichnisses ist Fehlerhaft. Die Nummerierung des frontmatters soll mit der Römische Nummerierung starten. Dies ist im Dokument realisiert. Der mainmatter beinhaltet eine Arabische Nummerierung. Dies ist ebenfalls im Dokument realisiert. Allerdings soll der appendix mit der begonnenen Römischen Nummerierung im frontmatter fortgeführt werden. Gibt es für diese Problemstellung gewisse KOMA-Skript Anweisungen, oder existieren eventuelle Makros die mir nicht bekannt sind?

Bei vielversprechenden Ansätzen der Problemlösung ist der zusätzliche Code abfragbar.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Formatierungsschwierigkeiten des Latex Inhaltsverzeichnisses

Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 09:26
von Summersprosse
Du hast mit solchen Anfragen hier mehr Erfolg wenn du sie konkreter stellst und konkreter sichtbar wird was genau das Problem ist. So ist es ein Schuss ins blaue, was genau fehlerhaft sein soll.

BTW: Es empfiehlt sich gleich mit einen Minimalbeispiel zu starten. Denn danach wirst du eh gefragt ;)

Re: Formatierungsschwierigkeiten des Latex Inhaltsverzeichnisses

Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 10:30
von Berater
Exixs Wxixe hat geschrieben:
Mo 5. Feb 2024, 20:18
[...] Bei vielversprechenden Ansätzen der Problemlösung ist der zusätzliche Code abfragbar. [...]
Es läuft genau anders rum. Ein Minimalbeispiel ist in den meisten Fällen die Grundlage für "vielversprechende Ansätze". Die Frage enthält dann mehr Substanz. Und vorab hilft da auch ein Blick in die Anleitung von KOMA-Script, abrufbar über die Eingabezeile mit texdoc.

Re: Formatierungsschwierigkeiten des Latex Inhaltsverzeichnisses

Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 12:55
von u_fischer
Exixs Wxixe hat geschrieben:
Mo 5. Feb 2024, 20:18
Allerdings soll der appendix mit der begonnenen Römischen Nummerierung im frontmatter fortgeführt werden.
Das ist eine blödsinnige Nummerierung. Woher soll dann der Leser wissen, ob die Seite XII vorne oder hinten im Buch ist? Lasse es einfach sein.