Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 14:21
von KOMA
bookmark ist eine Ergänzung zu hyperref. Das Paket implementiert nur den bookmark-Teil von hyperref neu, stützt sich aber stark auf hyperref. Heiko typisch ist die Anleitung eher knapp und man muss erst ein wenig experimentieren, um die Dinge in ihrer Tragweise zu verstehen.

Übrigens bin ich keineswegs der Paketexperte. Ich kenne da zwei Leute in Berlin (einen davon persönlich, den anderen nur aus dem Netz), die zusammen den Paketexperten schlechthin ergeben. Wenn die beiden kein Paket kennen, dann gibt es das nicht.

Das \chapter-Problem von algorithm2e ist mir früher schon einmal in anderem Zusammenhang über den Weg gelaufen. Leider hat der Anwender, dem ich damals geholfen habe, wohl entweder den Autor nicht erreicht oder vom empfohlenen Bug-Report abgesehen. Ich hoffe, dass das dieses Mal anders sein wird und es endlich ein Update geben wird, mit dem dieses Problem der Vergangenheit angehört.

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 14:56
von Flo91
Den Bug habe ich gemeldet, was daraus wird kann ich dir aber nicht sagen.

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 18:00
von KOMA
Tino84 hat geschrieben:Mit "tocbibind" kannte ich die Lösung noch garnicht.
Scheint aber die elegantere Alternative zu sein, man lernt eben niemals aus! :-)
Elegant ist, wenn die Klasse bzw. das Paket, das das Verzeichnis zur Verfügung stellt, eine Möglichkeit bietet, das ins Inhaltsverzeichnis aufzunehmen. Alles umzudefinieren, um diese Möglichkeit zu bieten, wie tocbibind das macht, ist eher eine Notlösung.

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 12:35
von Flo91
Der Bug wird in der neuen Version behoben sein.

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 13:17
von KOMA
Flo91 hat geschrieben:Der Bug wird in der neuen Version behoben sein.
Danke. Das ist eine sehr gute Nachricht.