Fließender Zeilenübergang Thema ist als GELÖST markiert

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Donaldo

Fließender Zeilenübergang

Beitrag von Donaldo »

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Tabelle mit drei Spalten und fünf Zeilen. In zwei Spalten stehen beispielsweise nur Zahlen, in der dritten Spalte steht ausschließlich Text. In dem Dokument befinden sich mehrere Tabellen dieser Art untereinander, nur ist der Text in jeder Tabelle nicht immer gleich lang.

Ist der Text in einer Zeile zu lang, dann verändert sich ja die Größe der Zelle und der Text wird dann in der nächsten Zeile weitergeführt. Dies ist aber nicht gewollt, ich möchte es gerne so haben, dass der Text direkt in der nächsten Zelle darunter weitergeführt wird.

Ich hoffe das ist verständlich formuliert.

Nochmal eine andere Beschreibung:

So soll es NICHT aussehen:

Spaltenüberschrift
-------------------------------------------------------------------------------------
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed
diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor
sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur (Zeile 1)
-------------------------------------------------------------------------------------
(Zeile 2)
-------------------------------------------------------------------------------------
(Zeile 3)
-------------------------------------------------------------------------------------
(Zeile 4)
-------------------------------------------------------------------------------------
(Zeile 5)

So soll es aussehen:

Spaltenüberschrift
-------------------------------------------------------------------------------------
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy
-------------------------------------------------------------------------------------
eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed
-------------------------------------------------------------------------------------
diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
-------------------------------------------------------------------------------------
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor
-------------------------------------------------------------------------------------
sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
-------------------------------------------------------------------------------------

Ich könnte natürlich den Text "per Hand" auf die einzelnen Zeilen verteilen, allerdings ist das immer recht mühsam, weil die Texte nie gleich lang sind und wenn man zwanzig Tabellen hat, macht das nicht unbedingt Spaß, insbesondere wenn man Silben trennen muss.

Gibt es eine Möglichkeit, dass das Latex für mich übernimmt? Also den Text selbst auf die maximal fünf Zeilen automatisiert verteilt?

christoph88
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 75
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:43

Beitrag von christoph88 »

Hallo Donaldo,

ich glaube nicht, dass LaTeX so etwas kann, denn die Struktur der Tabular-Umgebung gibt sowas in meinen Augen nicht her. Es ist ja auch nicht der Sinn von Tabellen, den Inhalt selbst zu verteilen.

Wenn du keine horizontalen Trennstriche benötigst, solltest du dir das multirow-package unter

http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-W%C3 ... :_multirow
oder
www.ctan.org/pkg/multirow

ansehen. Alternativ würde ich es an deiner Stelle mit mehreren Minipages versuchen, die du dann zeilenweise ausrichtest.

dknof
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 48
Registriert: So 29. Jul 2012, 13:30

Beitrag von dknof »

Hallo Donaldo,

mit dem multirow-Paket lassen sich mehrere Zellen übereinander verbinden:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{multirow}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{document}
\begin{tabular}{lll}
  1&1&\multirow{5}{10em}{Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text} \\
  2&2&\\
  3&3&\\
  4&4&\\
  5&5&\\
\end{tabular}
\end{document}
Zur Ausrichtung der verbundenen Zelle nach oben habe ich spontan nichts gefunden. Wenn Du allerdings weißt, wie viele Zeilen Dein Text verbraucht, kannst Du den ersten Parameter von \multirow entsprechend setzen.

Gruß
Diether

Antworten