Seite 1 von 1

Systematisierung mit psTricks

Verfasst: So 23. Okt 2011, 13:28
von Madridista
Hi,

ich habe mal wieder ein Problem, mit einer nur halbgaren Lösung.
Ich möchte eine Systematisierung anfertigen, dass ist auch soweit kein Problem, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich möchte, dass aus zwei Unterschiedlichen Ästen ein neuer entseht.
Hier erstmal das Mini:
\documentclass[10pt]{scrartcl}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{amsmath,amssymb,amsfonts,amsthm}

\usepackage{chemfig}
\usepackage[version=3]{mhchem}

\usepackage{pstricks,pst-tree}

\begin{document}
\begin{center}
\psset{armB=0.5cm, angleB=-90, levelsep=1.8cm, angleA=90, nodesep=3pt} \def\s#1{#1~{\tt\string#1}}
\def\b#1{#1{\tt\string#1}}\def\psedge#1#2{\ncangle{#2}{#1}}
\begin{psTree}{\Tr{Kohlenwasserstoffe}}
	\begin{psTree}{\Tr{\shortstack{kettenförmig\\(aliphatisch)}}}
			\Tr[name=gerad]{\shortstack{geradkettig\\(n-...)}}
			\begin{psTree}{\Tr[name=verz]{\shortstack{verzweigt\\(ios-...)}}}
					\begin{psTree}{\Tp*[name=leer]}
							\Tr{\shortstack{gesättigt\\(Alkane: \ce{C_nH_{2n+2}},\\ Cycloalkane)}}
							\begin{psTree}{\Tr{ungesättigt}}
									\Tr{\shortstack{definisch\\(Alkene: \ce{C_nH_{2n}},\\Cycloalkene)}}
									\Tr{\shortstack{acetylenisch\\(Alkine: \ce{C_nH_{2n-2}},\\Cycloalkine)}}
							\end{psTree}
					\end{psTree}
			\end{psTree}
	\end{psTree}
	\begin{psTree}{\Tr{\shortstack{ringförmig\\(cyclisch)}}}
			\Tr[name=alic]{alicyclisch}
		\skiplevels{3}
			\Tr{\shortstack{benzoid\\(aromatisch}}
		\endskiplevels
	\end{psTree}
\ncline{alic}{leer}
\ncline{gerad}{leer}
\end{psTree}
\end{center}

\end{document}
Wie man in der test.pdf sieht, gehen zwischen dritter und vierter Ebene die zwei ersten Zweige wieder zusammen. Ich suche nun nach einer Lösung, damit ich nicht die Pseudoebene nutzen muss und idealerweise, die drei Stränge genauso rechtwinklig zusammen laufen, wie der Stil des restlichen Baumes ist.

Verfasst: So 23. Okt 2011, 13:45
von Mechanicus
Hi,

meinst du sowas:
\ncangle[angleA=-90,angleB=0,armA=0cm]{alic}{leer}
\ncangle[angleA=-90,angleB=180,armA=0cm]{gerad}{leer}
Marco

Verfasst: So 23. Okt 2011, 13:48
von Madridista
Ja, so ungefähr, damit habe ich gerade herum probiert. Jetzt wäre es noch gut, wenn ich diese Zwischenebene weg bekäme.

Verfasst: So 23. Okt 2011, 14:12
von Mechanicus
Hi,

einfach eine Linie durchziehen :P
\documentclass[10pt]{scrartcl}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{amsmath,amssymb,amsfonts,amsthm}

\usepackage{chemfig}
\usepackage[version=3]{mhchem}

\usepackage{pstricks,pst-tree}

\begin{document}
\begin{center}
\psset{armB=0.5cm, angleB=-90, levelsep=1.8cm, angleA=90, nodesep=3pt} \def\s#1{#1~{\tt\string#1}}
\def\b#1{#1{\tt\string#1}}\def\psedge#1#2{\ncangle{#2}{#1}}
\begin{psTree}{\Tr{Kohlenwasserstoffe}}
   \begin{psTree}{\Tr{\shortstack{kettenförmig\\(aliphatisch)}}}
         \Tr[name=gerad]{\shortstack{geradkettig\\(n-...)}}
         \begin{psTree}{\Tr[name=verz]{\shortstack{verzweigt\\(ios-...)}}}
               \begin{psTree}{\Tp[name=leer,]}
                     \Tr{\shortstack{gesättigt\\(Alkane: \ce{C_nH_{2n+2}},\\ Cycloalkane)}}
                     \begin{psTree}{\Tr{ungesättigt}}
                           \Tr{\shortstack{definisch\\(Alkene: \ce{C_nH_{2n}},\\Cycloalkene)}}
                           \Tr{\shortstack{acetylenisch\\(Alkine: \ce{C_nH_{2n-2}},\\Cycloalkine)}}
                     \end{psTree}
               \end{psTree}
         \end{psTree}
   \end{psTree}
   \begin{psTree}{\Tr{\shortstack{ringförmig\\(cyclisch)}}}
         \Tr[name=alic]{alicyclisch}
      \skiplevels{3}
         \Tr{\shortstack{benzoid\\(aromatisch}}
      \endskiplevels
   \end{psTree}
\ncangle[angleA=-90,angleB=0,armB=0cm]{alic}{leer}
\ncangle[angleA=-90,angleB=180,armB=-.5cm]{gerad}{leer}
\ncline[nodesepB=-.5cm]{verz}{leer}

\end{psTree}
\end{center}

\end{document} 
Marco

Verfasst: So 23. Okt 2011, 14:18
von Madridista
Vielen Dank, so sieht es ganz gut aus.

Wobei mich trotzdem noch interessieren würde, wie es möglich ist, die einfach wieder zusammen zufassen?