PGF Externalize MD5 Speicher Thema ist als GELÖST markiert

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Gast

PGF Externalize MD5 Speicher

Beitrag von Gast »

Hallo,

folgende etwas spezielle Frage zu pgf (Christian Feuersänger liest ja, wie ich gesehen habe, hier auch mal gelegentlich mit):

Nach einem Update von pgf unter MiKTeX 2.9 unterstützt externalize jetzt auch die Überprüfung der Dateiänderung mittels md5-Summen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Berechnung der Checksumme der TeX-Speicher relativ schnell ausgeht. Bei mir ist dies sogar bevor die Grafik nicht mehr gesetzt werden kann. Im Speziellen läuft die gleiche Grafik mit
 \tikzset{external/force remake} 
durch, bei Einbinden der Zwischenkompilate jedoch nicht.

Kann ich hier evtl. durch Speichererhöhung entgegenwirken oder gibt es andere Möglichkeiten der Problembehebung?

Danke

feuersaenger
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 91
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 18:24
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von feuersaenger »

Hallo,

mir ist nichts dergleichen bekannt; vielleicht ist das ein bug? An sich war meine Erwartung, dass der TeX speicher davon unberuehrt bleiben sollte.

Du kannst mal probieren, ob

\tikzset{external/up to date check=simple}

hilft. Das verwendet keine checksums, sondern den plain string der umgebung.

Ansonsten kannst Du mir (vielleicht per Mail?) ein entsprechend kompliziertes Beispiel als .tex Datei mit zugehoeriger .log Datei schicken. Anhand der log Datei sollte erkennbar sein, welcher Speicherlimit das problem darstellt.

Mit liebem Gruss

Christian

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

danke für die Antwort. Der relevante Abschnitt aus der Log beim Provozieren des Fehlers sollte sein:
(...Grafikdatei.tikz
Runaway text?
! TeX capacity exceeded, sorry [main memory size=13000000].
\tikzexternal@hashfct ...aning \tikzexternal@temp 
                                                  }}
l.107 \end{tikzpicture}
                       %
If you really absolutely need more capacity,
you can ask a wizard to enlarge me.

Der main memory dürfte auch nicht mehr der Default-Wert sein, ich glaube den hatte ich schon mal angepasst.

Option simple behebt das Problem, allerdings ist das automatische neu Erzeugen dann auch deaktiviert. Details per Mail sind kein Problem (wohin?)

Danke nochmal.

Epllus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 470
Registriert: So 23. Sep 2012, 17:31

Beitrag von Epllus »

Die Email Adresse findest du zB im pgfplots-Manual unter dem Namen.

Grüße
Epllus

Antworten