mathptmx und \textgreek

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Taron
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Di 15. Mär 2011, 22:44

mathptmx und \textgreek

Beitrag von Taron »

Hallo,

ich habe ein Dokument mit folgenden Packages in dem ich leider Times New Roman (bzw. etwas das genauso aussieht) als Schriftart verwenden soll.
\documentclass[pdftex,a4paper,12pt,oneside,listof=totoc]{scrartcl}

\usepackage[ngerman,greek,english]{babel}

\usepackage{mathptmx}
\usepackage[scaled=.92]{helvet}
\usepackage{courier}

\usepackage[utf8]{inputenc}

\usepackage{amsmath}
Lasse ich
\usepackage{mathptmx}
\usepackage[scaled=.92]{helvet}
\usepackage{courier}
weg (verwende also die Standardschriftart) compiliert mein Dokument einwandfrei. Möchte ich diese Pakete allerdings verwenden kann ich nicht kompilieren. Es erscheint dann folgende Fehlermeldung:
pdflatex> ! Font LGR/ptm/m/n/12=grtm10 at 12.0pt not loadable: Metric (FTM) file not found.
Ich habe das Problem darauf zurückverfolgt, das in der Bibliographie (in dem .bib file das mein Literaturverwaltungsprogram auswirft. Sehr oft Sachen wie z.B. \textgreek{p} vorkommen, mit dem mathptmx nicht umgehen kann.

Wie kann ich dieses Problem umgehen?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Versuch es doch mal mit TeX Gyre Termes. Die ist stark erweitert.
Die TG Heros wäre ein Helvetica-Clone.

Wie schreibe ich griechische Buchstaben aufrecht?

Es ist für uns übrigens nützlich ein Minimalbeispiel zu sehen. So können wir Lösungen sofort testen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Taron
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Di 15. Mär 2011, 22:44

Beitrag von Taron »

Mit TeX Gyre Termes funktionieren die griechischen Buchstaben und ich kann das Dokument kompilieren.

Allerdings bekomme ich jetzt zwei Warnungen:
Font shape `OMS/qtm/m/n' undefined
using `OMS/cmsy/m/n' instead on input line 16.
und
Font shape `LGR/qtm/m/n' undefined
using `LGR/cmr/m/n' instead on input line 17.

Hier mal ein Minimalbeispiel in dem eine der Warnungen auftaucht.
\documentclass[pdftex,a4paper,12pt,oneside,listof=totoc]{scrartcl}

\usepackage[ngerman,greek,english]{babel}
\usepackage{tgtermes}
\usepackage[scaled=.92]{helvet}
\usepackage{courier}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\begin{document}
Test. \textgreek{p}
\end{document}
Für die zweite Meldung find ich grad keine Stelle.

Taron
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Di 15. Mär 2011, 22:44

Beitrag von Taron »

Habe den Status mal zurück auf offen gesetzt, da mein Problem noch nicht zu 100% gelöst ist.

Kann mir jemand sagen warum diese Warnungen (siehe oben) auftauchen und wie ich sie vermeiden könnte?

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4269
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Es gibt keine griechischen Buchstaben mit times - weder mit dem normalen mathptmx noch mit Termes. Im ersten Fall bekommst du einen Fehler in miktex weil dort eine LGRptm.fd rumfliegt, aber die zugehörigen Schriften fehlen. Im zweiten Fall substituiert LaTeX cmr und informiert dich darüber.

Wenn die benützte griechische Schrift für dich in Ordnung ist, ignoriere die Meldungen.

Du kannst übrigens mit mathptmx die Fehlermeldung vermeiden und die Substitution erzwingen, indem du einfach eine leere LGRptm.fd-Datei in den Ordner deine Dokuments (oder in einen lokalen texmf-Baum) legst.

Taron
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Di 15. Mär 2011, 22:44

Beitrag von Taron »

Super, vielen Dank!

Antworten