Kapitelüberschrift anpassen - Auswirkung auf weitere Zähler

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Seban
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 91
Registriert: Do 10. Jan 2013, 13:31

Kapitelüberschrift anpassen - Auswirkung auf weitere Zähler

Beitrag von Seban »

Hallo allerseits,

Ich möchte die Kapitelüberschriften anpassen, so dass sie sich über zwei Zeilen erstrecken, siehe Minimalbeispiel. Dazu habe ich \thechapter umdefiniert. Dadurch ändern sich dann wiederum die internen Zähler für section, figure, table (und evtl. weitere die ich im Moment nicht auf dem Schirm hab).

Jetzt kann ich die anderen Zähler auch alle anpassen und erhalte so was ich möchte; bloß denk ich mir, dass man evtl. \thechapter anpassen kann, so dass diese Änderung sich nicht auf die anderen Zähler auswirkt.

Ist das möglich?

Falls nein, welche Zähler greifen noch auf \thechapter zurück? Gibt es dazu evtl. eine Auflistung? Wo ist \thechapter eigentlich definiert? Da könnte ja etwas dazu stehen. Wo findet man sowas raus?

Falls ja, kann man auch den Zeilenumbruch aus \chapter{} in die Definition übernehmen?


Hier mein Beispiel:
\documentclass[
	numbers=noenddot
]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{float}

\renewcommand{\thechapter}{Kapitel \Alph{chapter} des Dokuments}
\renewcommand{\thesection}{\Alph{chapter}.\arabic{section}}
\renewcommand{\thefigure}{\Alph{chapter}.\arabic{figure}}
\renewcommand{\thetable}{\Alph{chapter}.\arabic{table}}

\begin{document}
	
	\chapter{\\Name des ersten Kapitels}
	
	\section{Abschnitt 1}
	\begin{figure}[H]
		\centering
		\includegraphics[draft, height=2cm, width=0.9\linewidth]{platzhalter.pdf}
		\caption{blablabla}
	\end{figure}
		
	\subsection{Unterabschnitt 1}
	\begin{table}[H]
		\centering
		\begin{tabular}{cc}
			\hline Nur & ein \\ 
			\hline Test & :) \\ 
			\hline 
		\end{tabular} 
		\caption{blablabla}
	\end{table}
				
	
	\chapter{\\Name des zweiten Kapitels}

	\section{Abschnitt 1}
	\begin{figure}[H]
		\centering
		\includegraphics[draft, height=2cm, width=0.9\linewidth]{platzhalter.pdf}
		\caption{blablabla}
	\end{figure}
	
	\section{Abschnitt 2}
	\begin{table}[H]
		\centering
		\begin{tabular}{cc}
			\hline Nur & ein \\ 
			\hline Test & :) \\ 
			\hline 
		\end{tabular} 
		\caption{blablabla}
	\end{table}
	\begin{table}[H]
		\centering
		\begin{tabular}{cc}
			\hline Nur & ein \\ 
			\hline Test & :) \\ 
			\hline 
		\end{tabular} 
		\caption{blablabla}
	\end{table}
		
\end{document}

Viele Grüße & danke fürs lesen,
Seban

Seban
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 91
Registriert: Do 10. Jan 2013, 13:31

Beitrag von Seban »

Bin gerade auf eine mögliche Lösung gekommen:
\newcommand*{\Chapter}[1]{
	\renewcommand{\thechapter}{Kapitel \Alph{chapter} des Dokuments}
	\chapter{#1}
	\renewcommand{\thechapter}{\Alph{chapter}}
}
Dies erübrigt dann die weiteren renewcommands.

Da so die Chapter nicht im TeX-Editor in der Dokumentstruktur angezeigt werden und jemand evtl eine andere (bessere?) Lösung kennt, lasse ich das Thema noch offen, wenn das ok ist.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4269
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Du solltest \thechapter so nicht umdefinieren. Du hast doch schon gemerkt, dass das Nebenwirkungen hat. Die Vorsatzzeile kannst mit \chapterformat und chapterprefix erzeugen:
\documentclass[numbers=noenddot,chapterprefix]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{float}

\renewcommand{\thechapter}{\Alph{chapter}}
\renewcommand\chapterformat{Kapitel \thechapter~des Dokuments}
\begin{document}

   \chapter{Name des ersten Kapitels}

   \section{Abschnitt 1}
   \begin{figure}[H]
      \centering
      \includegraphics[draft, height=2cm, width=0.9\linewidth]{platzhalter.pdf}
      \caption{blablabla}
   \end{figure}

   \subsection{Unterabschnitt 1}
   \begin{table}[H]
      \centering
      \begin{tabular}{cc}
         \hline Nur & ein \\
         \hline Test & Smile \\
         \hline
      \end{tabular}
      \caption{blablabla}
   \end{table}


   \chapter{Name des zweiten Kapitels}

   \section{Abschnitt 1}
   \begin{figure}[H]
      \centering
      \includegraphics[draft, height=2cm, width=0.9\linewidth]{platzhalter.pdf}
      \caption{blablabla}
   \end{figure}

   \section{Abschnitt 2}
   \begin{table}[H]
      \centering
      \begin{tabular}{cc}
         \hline Nur & ein \\
         \hline Test & Smile \\
         \hline
      \end{tabular}
      \caption{blablabla}
   \end{table}
   \begin{table}[H]
      \centering
      \begin{tabular}{cc}
         \hline Nur & ein \\
         \hline Test & Smile \\
         \hline
      \end{tabular}
      \caption{blablabla}
   \end{table}

\end{document}

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

u_fischer hat geschrieben:
\renewcommand\chapterformat{Kapitel \thechapter~des Dokuments}
Wenn im Anhang an der Stelle "Anhang" stehen soll, ist
\renewcommand\chapterformat{\chapapp\ \thechapter~des Dokuments}
ggf. besser.

Seban
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 91
Registriert: Do 10. Jan 2013, 13:31

Beitrag von Seban »

So ist's natürlich deutlich eleganter. Vielen Dank für eure Hilfe.

Antworten