Eigenes Literaturverzeichnis erzeugen

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


IrenaSekuta
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 230
Registriert: Di 2. Dez 2008, 10:05

Eigenes Literaturverzeichnis erzeugen

Beitrag von IrenaSekuta »

Hallo zusammen,

ich verzweifle so langsam an dem Sytle meines Literaturverzeichnisses.

Ich bin froh, dass ich zumindest schon ein Literaturverzeichnis hinbekomme. Lediglich das Aussehen stört mich, da es nich unseren Firmenvorgaben entspricht.

Angenommen ich habe folgende Lit.bib Datei:
@TECHREPORT{001,
  author = {Hans Mustermann},
  title = {Einfach nur ein Titel},
  number = {ABCD-E/2008/de/1234},
  organization = {Firma AG},
  year = {2008}
}

@TECHREPORT{002,
  author = {Hans-Dieter Müller},
  title = {Noch ein Titel},
  number = {ABCD-E/2007/en/1234},
  organization = {Firma AG},
  year = {2007}
}
Nun möchte ich, dass das Literaturverzeichnis wie folgt aussieht:
[1]   Hans Mustermann, Einfach nur ein Titel, Firma AG, ABCD-E/2008/de/1234, 2008
[2]   Hans-Dieter Müller, Noch ein Titel, Firma AG, ABCD-E/2007/en/1234, 2007 
Ich habe mich soweit durchgegoogelt, dass ich meine verstanden zu haben: Ich brauche einen eigenen Style.

Die Dokumentation von BibLatex hat mich fast erschlagen, da ich mich an keinem Beispiel (ich weiß gar nicht, ob überhaupt eins angegeben war :-)) orientieren konnte. Einfach ein bissel mehr Beispiele, an denen frau sich orientieren kann.

Kann mir eventuell jemand einen Leitfaden geben oder Dokumentation nennen, mit der auch eine Anfängerin zurechtkommt?

Im Prinzip möchte ich doch nur sagen, er soll als Literaturverzeichnis eine Liste verwenden, die von 1 bis n durchnummeriern und die von mir verlangen Felder einfügen, ohne dabei irgendwelche Änderungen (Kleinschreibung, Goßschreibung, Abkürzung usw.) an ihnen vorzunehmen.

Gruß,

Irena

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Eigene Felder zu definieren ist eine eher aufwändige Angelegenheit, weil man in der Regel einen BibTeX-Stil (bst-Datei) benötigt, in dem man BibTeX erzählt, was es mit dem neuen Feld anfangen soll (in Deinem Fall: ausgeben). In der Regel ist es leichter ein anderes passendes Feld, wie DOI oder NOTE zu verwenden.

In Deinem Fall könntest Du beispielsweise einfach den Stil plain verwenden und wie für TECHREPORT vorgesehen institution statt organization setzen:
\begin{filecontents*}{bsplit.bib}
@TECHREPORT{001, 
  author = {Hans Mustermann}, 
  title = {Einfach nur ein Titel}, 
  number = {ABCD-E/2008/de/1234}, 
  institution = {Firma AG}, 
  year = {2008} 
} 
 
@TECHREPORT{002, 
  author = {Hans-Dieter Müller}, 
  title = {Noch ein Titel}, 
  number = {ABCD-E/2007/en/1234}, 
  institution = {Firma AG}, 
  year = {2007} 
}
\end{filecontents*}
\documentclass{article}
\bibliographystyle{plain}
\begin{document}
\nocite{*}
\bibliography{bsplit}
\end{document}
Und zukünftig hätte ich gerne ein _vollständiges_ Minimalbeispiel, damit ich mir das nicht erst selbst basteln muss. Siehe dazu auch den ersten Link in meiner Signatur.

IrenaSekuta
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 230
Registriert: Di 2. Dez 2008, 10:05

Beitrag von IrenaSekuta »

Hallo Koma,

herzlichen Dank für deinen Beitrag.
Und zukünftig hätte ich gerne ein _vollständiges_ Minimalbeispiel, damit ich mir das nicht erst selbst basteln muss. Siehe dazu auch den ersten Link in meiner Signatur.
Deinem Wunsch komme ich gerne nach, jedoch war hier doch gar kein Minimalbeispiel vonnöten. Wie ich ein Literaturverzeichnis erzeuge und wie ich es mit einem bestimmten Stil versehe, das wusste ich ja. Mir ging es eher darum, wie ich bestehende Stile meinen Bedürfnissen anpassen kann bzw. eigene Stile erzeugen kann.
In Deinem Fall könntest Du beispielsweise einfach den Stil plain verwenden und wie für TECHREPORT vorgesehen institution statt organization setzen:
Okay, das habe ich verstanden. Eventuell kannst Du mir auch sagen, wo man den hier im Netz findest, welcher Stil welche Felder berücksichtigt?

Ich meine auch verstanden zu haben, dass die Literaturart, z.B. TECHREPORT, steuert, welche Felder ausgegeben werden. Naja, wenn ich ehrlich bin, habe ich hier noch gar nichts richtig verstanden. :-)

Was macht es für eine Unterschied, ob ich meine Literatur nun "BOOK" oder "TECHREPORT" nenne? Anscheinend muss es doch einen unterschied machen, denn sonst würde es BibTex ja nicht in seiner *.bib hineinschreiben?

Entschuldige bitte mein Durcheinander, aber ich weiß gar nicht so recht, wo ich anfangen soll.

Gruß,

Irena

PS: Nebenbei möchte ich mich auch bei Dir für deine bisher geleisteten Hilfen bedanken. Falls Du mal einen neuen Job suchen solltest, bei uns in der Firma wäre sicherlich einer frei. :-)

Antworten