Biblatex zwei Verzeichnisse ohne Nummerierung in die Glieder

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Pe!ler
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: So 14. Sep 2014, 11:35

Biblatex zwei Verzeichnisse ohne Nummerierung in die Glieder

Beitrag von Pe!ler »

Hallo Forummitglieder,

ich bin ein LateX-Einsteiger und hoffe mein erster Forumsbeitrag ist nicht total verkehrt ; ). Zu meinem Problem: Ich würde gerne zwei Verzeichnisse erstellen, nicht untergliedert wie es offt aufgeführt ist und diese sollen unnummeriert in mein Inhaltsverzeichnis. Also ein Richtlinienverzeichnis in denen ich verschiedene technische Richtlinien unterbringen will und ein Literaturverzeichnis in denen ich meine Literatur verstaue. Soweit habe ich das auch geschafft mit dem Keywordbefehl und wie es in Dokumentationen beschrieben ist. Mir ist jetzt nur unklar wie ich es schaffe diese beiden Verzeichnisse ohne Nummerierung in mein Inhaltsverzeichnis zu packen.

Anbei meine selbst zusammengeflickte Vorlage für meine Studienarbeit die auch dann für die Bachelorarbeit dienen soll^^ bzw. in ferne Masterarbeit...
Meine Literaturdatei lasse ich mit Citavi erstellen und füge in die gewünschten Einträge das Keyword norm mit ein.
\documentclass [a4paper,12pt,twoside]{report} % Dokumentenart

%--- Einstellungen für deutsche Text
\usepackage[T1] {fontenc} % Dokumentenoptionen
\usepackage[latin1] {inputenc} % Dokumentenoptionen
\usepackage[ngerman] {babel} % Dokumentenoptionen
\usepackage{textcomp} % Dokumentenoptionen
\DeclareInputText{128} {\EUR} % Dokumentenoptionen
\setcounter{secnumdepth}{3} % Tiefe der Nummerierung

\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}% Löschen der Vorbelegung
\fancyhead[RO,LE]{\small\sffamily\thepage} % Ausgabe der Seitenzahl im Kopf rechts auf ungeraden und geraden links
\fancyhead[RE]{\small\sffamily\nouppercase{\leftmark}}
\fancyhead[LO]{\small\sffamily\nouppercase{\rightmark}}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\fancypagestyle{plain} {%
	\fancyhf{}
	\fancyhead[RO,LE]{\small\sffamily\thepage} % Ausgabe der Seitenzahl im Kopf rechts auf ungeraden und geraden links
	\fancyhead[RE]{\small\sffamily\nouppercase{\leftmark}}
	\fancyhead[LO]{\small\sffamily\nouppercase{\rightmark}}
	\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
}

\usepackage{titlesec} % Kapitelangaben verbergen
\titleformat{\chapter}{\bfseries\Huge}{\thechapter.\quad}{0em}{}
\AtBeginDocument{\renewcommand{\chaptername}{}}

%--- Literaturverzeichnis
\usepackage[style=authoryear,sorting=nty,backend=biber]{biblatex}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\setlength{\bibitemsep}{\medskipamount}
\addbibresource{Literatur.bib}
\defbibheading{norm}{\chapter{Richtlinienverzeichnis}}
\defbibheading{lit}{\chapter{Literaturverzeichnis}}


%---Texteil
\begin{document}

\title{Studienarbeit}
\author{M"uller}
\date{30.09.2014}
\maketitle

\chapter*{Zusammenfassung}
Dies ist das erste strukturierte Dokument, welches innerhalb der Vorlesung geschreiben wird \parencite[126]{Appelrath.2012}.

		\newpage

\chapter{Beschreibung}
	
Schreiben Sie ein Dokument als Artikel mit einer nicht-nummerierten Zussamenfassung. Speichern Sie diesen Text in einer Datei. \cite{Bevrani.2014}
		\newpage

	\section{Thema}
Achten sie darauf, dass Sie in die Pr"aambel alle Einstellungen f/ur deutsche Texte einf"ugen.
		\newpage

\chapter{Thema}
Das Dokument soll eine automatische Inhaltsangabe erhalten, die nach der Zusammenfassung auszugeben ist.

	\section{rechtliche Grundlagen}

\newpage

\printbibliography[keyword=norm,heading=norm]

\printbibliography[notkeyword=norm,heading=lit]

\end{document}
Literaturdatei:
@book{Appelrath.2012,
 year = {2012},
 title = {{F}uture energy grid: {M}igrationspfade ins {I}nternet der {E}nergie: {A}catech  {D}eutsche {A}kademie der {T}echnikwissenschaften / {L}iteraturverz. {S}. 294 - 310 {S}},
 url = {http://www.acatech.de/fileadmin/user\_upload/Baumstruktur\_nach\_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Projektberichte/acatech\_STUDIE\_Future-Energy-Grid\_120131\_WEB\_final.pdf},
 keywords = {norm},
 address = {Berlin and Heidelberg},
 publisher = {Springer},
 isbn = {978-3-642-27864-8},
 editor = {Appelrath, Hans-J{\"u}rgen and Kagermann, Henning and Meyer, Christoph}
}


@misc{Bevrani.2014,
 author = {Bevrani, Hassan},
 year = {2014},
 title = {{R}obust power system frequency control},
 url = {http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-07278-4},
 keywords = {Online-Publikation},
 address = {Cham},
 edition = {2nd ed},
 publisher = {Springer},
 isbn = {978-3-319-07277-7}
}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Bitte lies dir Minimale Vorlage vs. maximale Probleme durch.

Ich würde dir eine moderne Klasse wie beispielsweise scrreprt
empfehlen. Dann steht auch auf deiner Zusammenfassung nicht das
Wort Inhaltsverzeichnis, wenn du die richtigen Befehle benutzt.

Du scheinst \newpage zu oft zu verwenden.
Mal abgesehen davon, dass das an manchen Stellen überflüssig ist,
da so oder so ein \clearpage eingefügt
wird. Schau dir bitte den Unterschied zwischen newpage und
clearpage an.

Du hast in deiner bib-Datei die Unterstriche escapt. Das solltest
du nicht tun. Verwende stattdessen das Paket url. Was
macht außerdem die Seitenzahl im Titel?

Bitte überprüfe die Eingabekodierung deines Editors. Du willst
doch Unmlaute bestimmt nicht immer so mühselig eintippen?
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
	@book{Appelrath.2012,
		year = {2012},
		title = {{F}uture energy grid:
		{M}igrationspfade ins {I}nternet der {E}nergie:
		{A}catech  {D}eutsche {A}kademie der
		{T}echnikwissenschaften / {L}iteraturverz. {S}.
		294 - 310 {S}},
		url =
		{http://www.acatech.de/fileadmin/user\_upload/Baumstruktur\_nach\_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Projektberichte/acatech\_STUDIE\_Future-Energy-Grid\_120131\_WEB\_final.pdf},
		keywords = {norm},
		address = {Berlin and Heidelberg},
		publisher = {Springer},
		isbn = {978-3-642-27864-8},
		editor = {Appelrath, Hans-J{\"u}rgen and
	Kagermann, Henning and Meyer, Christoph}
}


@misc{Bevrani.2014,
	author = {Bevrani, Hassan},
	year = {2014},
	title = {{R}obust power system frequency
control},
url = {http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-07278-4},
keywords = {Online-Publikation},
address = {Cham},
edition = {2nd ed},
publisher = {Springer},
isbn = {978-3-319-07277-7}
	 }

 \end{filecontents}
 \documentclass [a4paper,12pt,twoside]{report} 


\usepackage[T1] {fontenc} 
%\usepackage[latin1] {inputenc} 
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
	adieresis={ä},
	germandbls={ß}
}
\usepackage[ngerman] {babel} 
\usepackage{textcomp} 
\DeclareInputText{128} {\EUR} 
\setcounter{secnumdepth}{3} 

\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
\fancyhead[RO,LE]{\small\sffamily\thepage} 
\fancyhead[RE]{\small\sffamily\nouppercase{\leftmark}}
\fancyhead[LO]{\small\sffamily\nouppercase{\rightmark}}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\fancypagestyle{plain} {%
   \fancyhf{}
   \fancyhead[RO,LE]{\small\sffamily\thepage} 
   \fancyhead[RE]{\small\sffamily\nouppercase{\leftmark}}
   \fancyhead[LO]{\small\sffamily\nouppercase{\rightmark}}
   \renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
}

\usepackage{titlesec} 
\titleformat{\chapter}{\bfseries\Huge}{\thechapter.\quad}{0em}{}
\AtBeginDocument{\renewcommand{\chaptername}{}}


\usepackage[style=authoryear,sorting=nty,backend=biber]{biblatex}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\setlength{\bibitemsep}{\medskipamount}
\addbibresource{\jobname.bib}
%Hier werden doch ganz klar Kapitel mit Nummer gewählt?
\defbibheading{norm}{\chapter{Richtlinienverzeichnis}}
\defbibheading{lit}{\chapter{Literaturverzeichnis}}


\begin{document}

\title{Studienarbeit}
\author{M"uller}
\date{30.09.2014}
%\maketitle

\tableofcontents
\chapter*{Zusammenfassung}
Dies ist das erste strukturierte Dokument, welches innerhalb der Vorlesung geschreiben wird \parencite[126]{Appelrath.2012}.


\chapter{Beschreibung}
   
Schreiben Sie ein Dokument als Artikel mit einer nicht-nummerierten Zussamenfassung. Speichern Sie diesen Text in einer Datei. \cite{Bevrani.2014}

   \section{Thema}
Achten sie darauf, dass Sie in die Pr"aambel alle Einstellungen f/ur deutsche Texte einf"ugen.
%JB: Umlaute einfügen geht ganz leicht.
ä ß Ö

\chapter{Thema}
Das Dokument soll eine automatische Inhaltsangabe erhalten, die nach der Zusammenfassung auszugeben ist.

   \section{rechtliche Grundlagen}


\printbibliography[keyword=norm,title={Richtlinien},heading=bibintoc
]

\printbibliography[notkeyword=norm,title={Literatur}]

\end{document}
 
Achso, und auch ganz wichtig: Was ist ein Minimalbeispiel?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Lua
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 18:24

Noch aktuell?

Beitrag von Lua »

Die Kritik von Johannes is durchaus berechtigt.

Falls deine Frage noch aktuell ist: Ich schätze du suchst sowas:
\addcontentsline{toc}{chapter}{Verzeichnisse}
oder?

Antworten