Die Suche ergab 96 Treffer

von LuPi
Di 18. Okt 2011, 11:26
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabellen, Seitenumbruch
Antworten: 15
Zugriffe: 19825

Mein bester Tip: Nimm MS-Word! (Oder OpenOffice!) (Oder ein Malprogramm!) Ich weiß nicht, was du da bastelst; es sieht mir aber nach einem Stundenplan aus. Für so etwas würde ich sicherlich LaTeX verwenden. Allerdings habe ich viele (teure) Bücher zum Thema, Erfahrung und diese halbe Stunde Zeit. I...
von LuPi
Di 11. Okt 2011, 19:04
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Einzug nach Absatz in der Nähe von figure Umgebungen
Antworten: 8
Zugriffe: 14652

Ich will, dass immer wenn ich \\ verwende, die nachfolgende Zeile ohne Einzug beginnt. Und das funktioniert ja auch überall wo keine Gleitumgebung in der Nähe ist. Und ich benutzte \\ als Beginn für einen neuen Gedanken im Fließtext. Für neue Absätze verwende ich meist auch neue Überschriften. Hmm,...
von LuPi
Di 11. Okt 2011, 16:07
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Einzug nach Absatz in der Nähe von figure Umgebungen
Antworten: 8
Zugriffe: 14652

Bist Du Dir sicher, dass Du ein Gleitobjekt willst? Falls nicht, kannst Du Deine Gleitumgebung einfach weglassen. Wenn Du nicht willst, dass die Grafik an dieser Stelle stehen könnte, warum setzt Du sie dann nicht dort hin, wo ein Absatz beginnt? Und wozu dient Dein manueller Zeilenwechsel \\ im let...
von LuPi
Do 29. Sep 2011, 11:09
Forum: Allgemein
Thema: KOMA Klassen Absätze von Überschriften
Antworten: 11
Zugriffe: 12535

Weiterhin happy TeXing!
von LuPi
Do 29. Sep 2011, 10:10
Forum: Allgemein
Thema: KOMA Klassen Absätze von Überschriften
Antworten: 11
Zugriffe: 12535

O. k., dann setze doch mal die folgenden Zeilen vor Dein \begin{document} und spiele mit den Parametern gemäß der Anleitung von vor einigen Posts. \makeatletter \newcommand{\section}{\@startsection{section}{3}{\z@}{-3.25ex plus -1ex minus -.2ex}{1.5ex plus .2ex}{\normalsize\bf}} \newcommand{\subsect...
von LuPi
Do 29. Sep 2011, 09:50
Forum: Allgemein
Thema: KOMA Klassen Absätze von Überschriften
Antworten: 11
Zugriffe: 12535

Wohin? Da ich nicht weiß, wie Deine sty-Struktur aussieht, kann ich da wenig zu sagen. Aber im ersten Ansatz schreibst Du es einfach in Deine Präambel, sprich vor Dein \begin{document} (mit \makeatletter und \makeatother als Umrandung, sonst hast Du ein Problem mit den @). Noch ein paar Anmerkungen:...
von LuPi
Mi 28. Sep 2011, 17:00
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Format bei Include-Befehl
Antworten: 5
Zugriffe: 6190

Hast Du skaters Minimalbeispiel getestet? Wenn ja, was ist dabei herausgekommen? Wenn nein, warum nicht?
von LuPi
Di 27. Sep 2011, 16:11
Forum: Allgemein
Thema: Anlegen eines eigenen Wörterbuchs mit LaTeX
Antworten: 12
Zugriffe: 11881

Dieser Code ist eine separate Datei, die Du - wie auch makeindex - zwischen den verschiedenen LaTeX-Läufen von einem perl-Compiler abarbeiten lässt. Der Input hierfür ist eine *.loa-Datei (list of abbreviations), die während des vorhergehenden LaTeX-Laufes entsteht. Aber ich würde mir an Deiner Stel...
von LuPi
Di 27. Sep 2011, 15:47
Forum: Allgemein
Thema: Anlegen eines eigenen Wörterbuchs mit LaTeX
Antworten: 12
Zugriffe: 11881

Aber klar: # 16. November 2004 / 12. April 2005 $infilename = "kt_skript.loa"; $outfilename = ">kt_skript.loa.out"; open (INFILE, "$infilename") or die "Can't open input-file $infilename!\n"; $i = 0; while (<INFILE>) { @line[$i++] = $_; } close (INFILE); if ($i) { open (OUTFILE, "$outfilename"); @so...
von LuPi
Di 27. Sep 2011, 15:29
Forum: Allgemein
Thema: Anlegen eines eigenen Wörterbuchs mit LaTeX
Antworten: 12
Zugriffe: 11881

Falls Du mit makeindex (oder allgemein mit LaTeX-Bordmitteln) nicht zum Ziel kommst: Ich habe mal mit perl ein ganz einfaches Sortierprogramm (für ein Abkürzungsverzeichnis) geschrieben. War wirklich unproblematisch - meine ersten Gehversuche mit perl ...