Die Suche ergab 49 Treffer

von Sputnik1983
Mo 3. Mär 2014, 19:16
Forum: Verzeichnisse
Thema: Anhang ohne Überschriften dafür veränderter caption-"Pr
Antworten: 3
Zugriffe: 3657

Aus meiner Sicht muss Du Dich erst einmal entscheiden, was Du eigentlich haben willst: Abbildungen unter einer Gliederungsüberschrift, logischerweise mit Eintrag der Gliederungsüberschrift im Inhaltsverzeichnis Abbildungen mit Abbildungsunterschrift, logischerweise mit Eintrag ins Abbildungsverzeic...
von Sputnik1983
Mo 3. Mär 2014, 15:31
Forum: Verzeichnisse
Thema: Anhang ohne Überschriften dafür veränderter caption-"Pr
Antworten: 3
Zugriffe: 3657

Ich weiß, gestern war Sonntag bei tollem Wetter, heute ist Feiertag (auch wenn das Wetter nicht mehr so ganz toll ist), aber mir wäre sehr an Hilfe gelegen. Ist denn das Problem, bzw. worauf ich hinaus will verständlich? Oder gibt es anderweitige Probleme?

Lieben Dank!
von Sputnik1983
So 2. Mär 2014, 11:43
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Quellenangabe bei Bildquellen
Antworten: 6
Zugriffe: 66977

Bin irgendwie immer noch unzufrieden mit allen Varianten :/
Aber dann beiß ich in den sauren Apfel, übergehe mein ästhetisches Empfinden und mach es einfach wie es ist ;)

Danke für Eure Hilfen. Falls Euch noch ein ästhetischer-Gedanke kommt, würde ich mich dennoch freuen ihn zu hören.

LG und Dank
von Sputnik1983
So 2. Mär 2014, 11:37
Forum: Verzeichnisse
Thema: Anhang ohne Überschriften dafür veränderter caption-"Pr
Antworten: 3
Zugriffe: 3657

Anhang ohne Überschriften dafür veränderter caption-"Pr

Hi, ich arbeite gerade an meinem Anhang. Eigentlich nur Bilder, teilweise seitenfüllend im Hochvormat. Was mir so garnicht gefallen mag, ist dass mir die Überschriften im Anhang so viel Platz wegnehmen, das für die Abbildungen kaum noch Platz ist oder sie auf die nächste Seite rutschen und dann Über...
von Sputnik1983
Fr 28. Feb 2014, 13:13
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Quellenangabe bei Bildquellen
Antworten: 6
Zugriffe: 66977

Danke Johannes für den Tip! @Noch so einer: Was genau machst du denn hier? \newcommand*{\quelle}{% \footnotesize Quelle: } Sry, ich bin noch ziemlich unwissend. Kannst du mir bitte ein Beispiel geben für die Fußnote in der Gleitumgebung? Ich habe beim suchen irgendwo gelesen, dass das nicht möglich ...
von Sputnik1983
Fr 28. Feb 2014, 00:51
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Quellenangabe bei Bildquellen
Antworten: 6
Zugriffe: 66977

Quellenangabe bei Bildquellen

ich hab mal wieder zu kämpfen. Ich versuche eine elegante Lösung für die Quellenangaben bei Bildquellen zu finden. Ich habe keine Vorgaben, von Seiten der Uni über die Quellenangabe bei Bildquellen, kann von daher weitestgehend selbst kreativ werden, komme aber nicht zu einem "sauberem" Ergebnis. Ic...
von Sputnik1983
Fr 28. Feb 2014, 00:04
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Punkt ausschließlich nach LETZTEM Bib-Eintrag im Verzeichnis
Antworten: 4
Zugriffe: 3541

Nicht das ich dir helfen könnte, dein Problem zu lösen, aber: Darf man fragen, warum du erstens: nicht nach jedem Literatureintrag einen Punkt setzen willst? Denn so weit ich weiß, ist das Standard und gängige Praxis. zweitens: warum du, wenn du schon keine Punkte setzen willst, ausgerechnet den let...
von Sputnik1983
Mo 24. Feb 2014, 23:22
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Zitieren aus Vorwort einer Übersetzung
Antworten: 3
Zugriffe: 4137

Dachte ein Minimalbeispiel würde keinen Sinn machen, da es sich um ein allgemeines strukturelles Problem handelt. Ich benutze Biblatex mit Biber Backend. Konnte mein Problem zwischenzeitlich aber mit crossref lösen. Hier auch nochmal ein Minimalbeispiel mit Lösung. Danke für Eure Mühe! \begin{fileco...
von Sputnik1983
Mo 24. Feb 2014, 18:51
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Zitieren aus Vorwort einer Übersetzung
Antworten: 3
Zugriffe: 4137

Zitieren aus Vorwort einer Übersetzung

Hi, Ich habe ein Buch, dessen Herausgeber auch der Übersetzer ist und der Autor des Vorworts. Ich möchte jetzt halt aus dem Vorwort zitieren, wo der Herausgeber ja Autor ist... brauche ich also 2 Einträge in meine .bib, also einmal mit dem Herausgeber als Autor und einmal mit dem Original-Autor als ...
von Sputnik1983
Mo 17. Feb 2014, 17:23
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Nach subsection in ursprünglicher section weiterschreiben?
Antworten: 7
Zugriffe: 4711

Musst du das so seltsam machen?
Normalerweise würde ich sagen "Hintergrundinformationen" gehören in die Fußnote