Die Suche ergab 4269 Treffer

von u_fischer
Mi 5. Dez 2012, 12:23
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biblatex
Antworten: 32
Zugriffe: 31919

Die biber.exe Datei habe in den BIN-Ordner unter MikTex gelegt. Das Probem bleib weiterhin bestehen und folgender Eintrag in der LOG-Datei LaTeX Warning: There were undefined references. Package biblatex Warning: Please (re)run Biber on the file: (biblatex) Dateiname (biblatex) and rerun LaTeX afte...
von u_fischer
Mi 5. Dez 2012, 11:16
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biblatex
Antworten: 32
Zugriffe: 31919

Aber nach deiner durchaus unzureichenden Beschreibung tippe ich immer noch darauf, dass du schlicht biber oder bibtex nicht aufgerufen hast. Ich tippe darauf, dass bibtex aufgerufen wird, wo man eigentlich biber aufgerufen sollte. Was man wahrscheinlich durch ein Blick in die log-Datei erkennen kön...
von u_fischer
Di 4. Dez 2012, 14:34
Forum: Eigene Strukturen
Thema: .
Antworten: 1
Zugriffe: 2431

Document ist ein etwas spezielle Umgebung, sie ist so definiert, dass sie eigentlich keine Gruppe bildet. Du kannst es so versuchen \newenvironment{uniteFiles}{\document ...}{\enddocument} Aber schau dir auch die in der FAQ erwähnten Pakete an: http://www.tex.ac.uk/cgi-bin/texfaq2html?label=multidoc
von u_fischer
Di 4. Dez 2012, 12:27
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Bilder passen angeblich nicht auf eine Seite
Antworten: 1
Zugriffe: 3011

Du verwendest Gleitumgebungen (figure). LaTeX hat diverse Parameter, die festlegen, wieviel Platz auf der Seite von Floats eingenommen werden dürfen. Z.B. muss normalerweise 20% der Seite Text enthalten (\textfraction). Am Fuß der Seite dürfen die Floats nur 30% der Seite einnehmen (\bottomfraction)...
von u_fischer
Di 4. Dez 2012, 12:14
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Zwei Werte in einer Tabellenzelle - Übersichtlichkeit?
Antworten: 1
Zugriffe: 1900

Verwende zwei Spalten.
von u_fischer
Mo 3. Dez 2012, 13:57
Forum: Allgemein
Thema: LuaTeX vs. XeTeX
Antworten: 3
Zugriffe: 6016

Polyglossia ist wegen der Inkompatibilität mit biblatx-apa nicht möglich. Falsch, siehe meine Antwort auf deine andere Frage. Was sind den die "Abstriche" von babel im Vergleich zu Polyglossia? Probleme mit Sprache, die eine andere Schrift benutzen. Babel ändert dort oft die Schriftkodierung und da...
von u_fischer
Mo 3. Dez 2012, 11:49
Forum: Allgemein
Thema: LuaTeX vs. XeTeX
Antworten: 3
Zugriffe: 6016

Wenn xetex + babel keine Option ist, wieso dann luatex + babel? Wenn es dir um Sprachunterstützung geht, würdest du mit lualatex verlieren. Bei xetex geht polyglossia und/oder (mit Abstrichen) babel. Bei lualatex zur Zeit nur (mit den gleichen Abstrichen) babel und mit ein paar Hacks (mit Abstrichen...
von u_fischer
Mo 3. Dez 2012, 11:44
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: [biblatex-apa] undefinded \mkbibdateapalongextra
Antworten: 6
Zugriffe: 7511

Polyglossia setzt den Sprachnamen auf german statt ngerman.

Versuche es also mit

\DeclareLanguageMapping{german}{german-apa}
von u_fischer
Mo 3. Dez 2012, 10:50
Forum: TeX Live und MacTeX
Thema: beamer + biblatex + biber + hyperref: Verlinkungsfehler!
Antworten: 9
Zugriffe: 16663

über TeXLive-Manager (tlmgr) habe ich in der Tat noch nicht gehört. Mit den aktuellen Einträge in meine sources.list des Debian-Systems kann ich dieses Paket nicht finden. Ich habe die Beschreibung im Manual nicht so ganz kappiert, insbesondere nicht, ob dieses Paket wie jedes andere einfach zusätz...
von u_fischer
Mo 3. Dez 2012, 10:11
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: [biblatex-apa] undefinded \mkbibdateapalongextra
Antworten: 6
Zugriffe: 7511

Ich würde ja für deutsche Texte auch mit xelatex babel vorziehen. polyglossia ist da was dünn.

Abgesehen davon: Hast du denn versucht, Rainers Lösung (\DeclareLanguageMapping{ngerman}{ngerman-apa}) mit polyglossia zu verwenden?