Die Suche ergab 459 Treffer

von sudo
Do 24. Sep 2015, 16:42
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: fortlaufende Nummerierung beim Literaturverzeichnis
Antworten: 5
Zugriffe: 10243

Mich würde es andersherum viel mehr stören, weil das bedeutet, dass du im Text folgende Reihenfolge hast:
1,2,4,3
Bist du sicher, dass du das willst? Wenn ja, mach ein richtiges Minimalbeispiel. Am besten mit Quellen aus biblatex-examples.bib.
von sudo
Do 24. Sep 2015, 10:54
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: pgfplots(table): Dimension too large
Antworten: 4
Zugriffe: 4784

Das ist ein neues Problem, dass du mit den folgenden axis -Optionen behebst. scaled ticks=false, yticklabel style={ /pgf/number format/.cd, fixed, precision=0, set thousands separator={\,}, /tikz/.cd } Details zu den Optionen findest du in den [d]pgfplots[/d]- und [d]PgfplotsTable[/d]-Anleitungen.
von sudo
Do 24. Sep 2015, 10:16
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: pgfplots(table): Dimension too large
Antworten: 4
Zugriffe: 4784

Die Rechenfähigkeiten von TeX sind begrenzt. Probier mal:
ytick={0,20000,40000,60000,80000,100000},
von sudo
Mo 14. Sep 2015, 11:50
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: 3d Funktionsplot mit Tikz
Antworten: 4
Zugriffe: 3424

Sorry! Ich weiß, dass Overleaf nicht ganz aktuell ist. Bei den meisten Problemen funktioniert die Seite aber sehr gut. Da ich nicht überall Zugang zu einem aktuellen TeX habe, finde ich das eine gute Lösung. Wenn dein VM zu Hause läuft und auf Overleaf nicht, darfst du gerne darauf hinweisen. Dein V...
von sudo
Di 1. Sep 2015, 09:29
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Anpassung der Verweise im Literaturverzeichnis
Antworten: 23
Zugriffe: 17759

1. Kannst du bitte wie in den wichtigen Hinweisen dieses Unterforums Beispiele aus der Literaturdatenbank biblatex-examples.bib verwenden? Du musst diese natürlich aus zitieren. Bei deinem Beispiel gab es kein Literaturverzeichnis, weil du nichts zitiert hast. 2. Hab ich nicht verstanden wo, was ste...
von sudo
Di 1. Sep 2015, 09:12
Forum: Verzeichnisse
Thema: Symbolverzeichnis wird nicht erstellt
Antworten: 4
Zugriffe: 6734

Dein Code funktioniert im Online-Editor, wie er ist. Wenn du schon vermutest, dass dein Postporzessor fehlerhaft eingestellt ist, hast du dann schon mal versucht mit der Eingabeaufforderung zu kompilieren? BTW: Du solltest wahrscheinlich noch ein \newpage nach \printglossary[type=zutliste,style=long...
von sudo
Mo 31. Aug 2015, 12:20
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Unterschiedliche Satzzeichen in Fußnoten und Lit.verz.
Antworten: 6
Zugriffe: 5042

Man ändert doch nicht in den Standard-Dateien. Wenn du etwas ändern willst erstellst du ein eigenes Paket/eine eigene Klasse lädst die Pakete/die Klasse die du ändern willst und änderst dann. Sonst hast du ein Problem, wenn 1. andere dir helfen sollen, weil keiner deine "Standard"-Dateien mit den Or...
von sudo
Mo 31. Aug 2015, 12:13
Forum: Verzeichnisse
Thema: Symbolverzeichnis wird nicht erstellt
Antworten: 4
Zugriffe: 6734

Kannst du aus deinen Codeschnipseln ein zusammenhängendes vollständiges Minimalbeispiel machen?
von sudo
Mo 31. Aug 2015, 11:04
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: 3d Funktionsplot mit Tikz
Antworten: 4
Zugriffe: 3424

Dein Code schmeist im Online-Editor den folgenden Fehler. Package pgfkeys Error: I do not know the key '/tikz/trig format plots', to which you passed 'rad', and I am going to ignore it. Perhaps you mis spelled it. See the pgfkeys package documentation for explanation. Type H <return> for immediate h...
von sudo
Fr 28. Aug 2015, 10:10
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Import von Origin Grafiken
Antworten: 2
Zugriffe: 4761

So weit ich dich verstehe hast du folgendes Problem: LaTeX kann die Bilder nur in Datei-Form einlesen und nicht aus anderen Programmen. Ob du die Bordmittel von Origin nutzt oder selbst was programmierst, das das exportiert … Als Verfechter der guten und einheitlichen Typographie würde ich dir aber ...