Die Suche ergab 2501 Treffer

von Stefan Kottwitz
Fr 31. Mai 2024, 13:08
Forum: Layout der Seiten
Thema: Abkürzungsverzeichnis einrücken
Antworten: 3
Zugriffe: 40

Re: Abkürzungsverzeichnis einrücken

EIne schnelle Idee: vielleicht probiere das acro-Paket aus. Das hat direkt eine Einstellung, mit der man es so wie "lof" / list of figures aussehen lassen kann: \acsetup{list-style=lof}.

Stefan
von Stefan Kottwitz
Fr 31. Mai 2024, 13:02
Forum: Layout der Seiten
Thema: Abkürzungsverzeichnis einrücken
Antworten: 3
Zugriffe: 40

Re: Abkürzungsverzeichnis einrücken

Willkommen im Forum! Externe Dateien wie Akronyme oder Literaturverzeichnisse kannst Du hier als Anhang posten, so wie Du das Bild gepostet hast. Wenn sie kurz sind, dann gern einfach als Code-Box. Das allerbeste ist natl. die Verwendung der filecontents-Umgebung, wie oben erwähnt. Hier ist ein Beis...
von Stefan Kottwitz
Do 30. Mai 2024, 18:57
Forum: Allgemein
Thema: Einfügen von PDF-Text
Antworten: 2
Zugriffe: 70

Re: Einfügen von PDF-Text

Da das Problem erst nach dem Kopieren aus dem PDF heraus auftritt, halte ich es nicht für ein Problem der Eingabe-Codierung, sondern der Ausgabe-Codierung. Nimm eine moderne Schriftcodierung, die auch Umlaute unterstützt, sie direkt einbindet, und nicht aus ASCII-Buchstaben und Punkten "zusammenbaut...
von Stefan Kottwitz
Mi 29. Mai 2024, 22:55
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: In Caption Text nach Zeilenumbruch nicht eingerückt (ragged2e, caption, tabularx)
Antworten: 2
Zugriffe: 184

Re: In Caption Text nach Zeilenumbruch nicht eingerückt (ragged2e, caption, tabularx)

Hallo Seban,

schön, dass Du es lösen konntest, und danke für den Folge-Post mit der Lösung. Super Minimal-Beispiele!

Stefan
von Stefan Kottwitz
So 26. Mai 2024, 15:00
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis - Zitation wird nicht kompiliert
Antworten: 3
Zugriffe: 226

Re: Literaturverzeichnis - Zitation wird nicht kompiliert

Du musst das externe Programm "biber" aufrufen. Wie das geht, steht hier, spezifisch für TeXstudio: Wie verwende ich biber in meinem Editor?

Viele Grüße,

Stefan
von Stefan Kottwitz
So 26. Mai 2024, 11:53
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis - Zitation wird nicht kompiliert
Antworten: 3
Zugriffe: 226

Re: Literaturverzeichnis - Zitation wird nicht kompiliert

Hallo AP, willkommen im Forum! Ich denke, Du kannst hier im Administrator-Modus updaten, also die MiKTeX-Konsole als Administrator starten und dann updaten. Wie das genau geht, steht mit Screenshots hier in unserem Partnerforum: Wie kann ich MiKTeX updaten, dass wirklich alle Pakete auf dem neusten ...
von Stefan Kottwitz
Do 23. Mai 2024, 19:25
Forum: Layout der Seiten
Thema: Anzeige von Chapter / Section im Kopfzeile
Antworten: 2
Zugriffe: 183

Re: Anzeige von Chapter / Section im Kopfzeile

Hallo Yannick, willkommen im Forum! Das ist ein sehr gutes Minimalbeispiel. Ein Klick auf "LaTeX-Ausgabe", und man sieht was passiert. Und prima, dass Du auch die selbst gefundene Lösung hier postest. \markboth{Anhang}{Anhang} ist schon gut. \markdouble{Anhang} wäre noch kürzer. Nebenbei, german wür...
von Stefan Kottwitz
So 19. Mai 2024, 19:24
Forum: Mathematik
Thema: Baumdiagramm: Pfade beschriften!?
Antworten: 5
Zugriffe: 350

Re: Baumdiagramm: Pfade beschriften!?

Du kannst den weiteren Text in dem Knoten in \rlap{...} stecken.

Stefan
von Stefan Kottwitz
Sa 18. Mai 2024, 12:10
Forum: Mathematik
Thema: Baumdiagramm: Pfade beschriften!?
Antworten: 5
Zugriffe: 350

Re: Baumdiagramm: Pfade beschriften!?

Hallo, sehr gutes Minimalbeispiel! Du kannst in den Baum edges mit nodes einfügen: \documentclass[tikz,border=10pt]{standalone} \usepackage{tikz-qtree} \begin{document} \begin{tikzpicture}[grow'=right, edge from parent/.append style={very thick}, sibling distance=20pt, level distance=60pt] \Tree [ [...
von Stefan Kottwitz
Sa 18. Mai 2024, 11:32
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Bild erscheint vor subsection
Antworten: 2
Zugriffe: 219

Re: Bild erscheint vor subsection

Hallo vinc, wenn Du mehr Posionierungs -Optionen angibst, kann LaTeX Abbildungen und Tabellen flexibler positionieren. Weiterhin kannst Du mit dem \FloatBarrier -Befehl aus dem placeins -Paket begrenzen, wie weit LaTeX die Bilder und Tabellen verschieben darf, für einen optimalen Seitenumbruch. \doc...