BibLatex [style=numeric] "ebd." bei Wiederholg

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: BibLatex [style=numeric] "ebd." bei Wiederholg

von lockstep » Sa 27. Nov 2010, 12:07

Es gibt in biblatex keinen numerischen (und auch keinen alphabetischen) Zitierstil mit ibidem-Funktionalität ("ebd." bei Wiederholungszitaten). Als Grund vermute ich, dass "ebd." der Abkürzung dient (Autor-Jahr- und vor allem Autor-Tite-Zitate können recht lang sein), bei numerischer Zitierweise dagegen "ebd." länger wäre als ein typisches Erstzitat.

lockstep

BibLatex [style=numeric] "ebd." bei Wiederholg

von Holy » Sa 27. Nov 2010, 03:04

Hallo,

im unten aufgeführten Minibeispiel sieht man, wie ich mit diesem Style zitiere. Ich kenne es von anderen "Styles", dass wenn eine Literaturangabe auf derselben Seite (ohne Unterbrechung) aufeinander folgt, ein "ebd." anstatt der Angabe steht. Ich denke, man weiß was ich meine.
Wie bekommt man es bei dieser Style hin? Vielleicht hatte jmd schon mal das Problem?

Danke im voraus!
\documentclass[fontsize=12pt, DIV=calc, oneside]{scrartcl} %
\listfiles
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage[sorting=nyt, natbib=true, style=numeric]{biblatex}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\bibparsep=0.8em


\DeclareCiteCommand{\parencite}[\mkbibparens]
  {\usebibmacro{prenote}}
  {\usebibmacro{citeindex}%
   \printtext[bibhyperref]{%
     \mkbibbrackets{\printfield{labelnumber}}%
     \ifbool{bbx:subentry}
       {\printfield{entrysetcount}}
       {}}}
  {\multicitedelim}
  {\usebibmacro{postnote}} 


\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}

@INCOLLECTION{Text1,
  author = {Martin K. W. Schweer},
  title = {Vertrauen im Klassenzimmer},
  booktitle = {Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven
   und methodische Zugänge},
  publisher = {Vs Verlag},
  year = {2007},
  editor = {Martin K. W. Schweer},
  pages = {547 - 564},
  address = {Wiesbaden},
  owner = {Holger},
  timestamp = {2010.01.23}
}

\end{filecontents}

\bibliography{\jobname}
\begin{document}
\section{MiniBsp}
Hier sieht man den Text, der zitiert wird bzw. einen Quellenverweis \parencite[vgl][S.71]{Text1}.\\
Jetzt wird dieser Titel noch einmal zitiert....\parencite[vgl][S.72]{Text1}?
\nocite{*}
\printbibliography

\end{document} 

Nach oben