Grafik wird nicht angezeigt

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Grafik wird nicht angezeigt

von Apfeltasche » Mo 20. Aug 2012, 19:03

Man kann an dieser Stelle auch einen kleinen "Fehler" ausnutzen in Verbindung mit Koma-Script und Graphicx.

Gibt man als Klassenoption 'draft=true' statt 'draft' an, werden alle Bilder eingebunden, man bekommt aber trotzdem die schwarzen Rechtecke für Overfull hboxes.
Anscheinend wird 'draft=true' nicht richtig weitergegeben, deswegen weiß ich nicht, was das für Auswirkung auf microtype oder andere Pakete hat.

final

von isevs » Mo 20. Aug 2012, 18:38

Sorry, Kommando zurück!

erneutes Kompilieren brachte den Erfolg, das die Warnings weg sind und das Bild angezeigt wird.

Bitte den Thread schließen.

draft und final

von isevs » Mo 20. Aug 2012, 18:29

Hi, sorry, aber ich habe draft erst eingebaut, weil hir im Forum jeamd drauf kam, so die warnings wegen hboxen zu fixen.
Das klappte sehr gut.

Wenn ich draft wieder rausnehme, werden zwar Bilder angezeigt aber ich hab wieder nen Sack voll warnings, ohne das ich erkennen könnte weshalb.

Was tun?

Gruß isevs

von Stefan Kottwitz » Mo 10. Aug 2009, 00:22

Hallo,

wenn Du damit Probleme kriegst, dann verwende eben weder draft noch final. Für "fertige" Dokumente verwende nie draft, höchstens final.
Nachzulesen ist das Verhalten bei Optionen in der jeweiligen Paketdokumentation.

Viele Grüße,

Stefan

von Eberle » So 9. Aug 2009, 14:08

Ernsthaft, das war nicht so klar zu verstehen. :?

Also draft ist für die schwarzen Balken bei vollen Boxen verantwortlich?
Das stört aber irgendwie das graphicx Paket, wenn es in einer bestimmten Dokumentenklasse verwendet wird. In meinem Fall inkompatibel mit scrartcl und deshalb verwendet man final, weil dass dann wieder die schwarzen Balken macht in den entsprechenden Dokumentenklassen und in Verwendung bestimmter Pakete.

Oder bin ich aufm Holzweg?

Uff wo kann man denn sowas am Besten nachlesen?

Soweit vielen Dank!

von phi » Sa 8. Aug 2009, 16:53

Klassenoptionen werden an die Klasse und an alle Pakete weitergegeben. Die Klasse und die Pakete reagieren unterschiedlich auf die draft-Option. Die meisten Klassen zeichnen an den Rand schwarze Balken bei überbreiten Boxen. Das graphicx-Paket ersetzt hingegen die Bilder durch Platzhalter. Final ist einfach das Gegenteil von draft.

Minimal maximal

von Eberle » Sa 8. Aug 2009, 12:32

Vielen vielen Dank Leute ihr seid meine Helden!

es lag tatsächlich am draft.
ichweiß gar nicht mehr wie der dahin gekommen ist, geschweige denn wofür der nutze ist. i.d.S. wofür ist dann "final"?

von bobmalaria » Sa 8. Aug 2009, 12:21

hi,

entweder ist beim paket graphicx die 'demo' option geladen, oder in der dokumentenklasse vielleicht die 'draft' option. du kannst die option löschen, oder durch 'final' ersetzen.

gruss

von phi » Fr 7. Aug 2009, 23:20

Eventuell ist die Option draft angegeben. Poste andernfalls bitte ein Minimalbeispiel.

Grafik wird nicht angezeigt

von Eberle » Fr 7. Aug 2009, 18:17

Hallo!

Habe das Paket graphicx verwendet
und mit dem Befehl includegraphics Grafiken eingefügt.
Die Bilder sind jpg und im selben Verzeichnis gespeichert.

Wenn ich den Text kompiliere, ist nur ein Platzhalter zu sehen. Ebenso beim Ausdrucken.

Da ich schon mal genau gleich verfahren bin und keine Probleme hatte, bin ich ein wenig ratlos.
Hier ein Beispiel

\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=15cm]{Bild}
\label{fig:Bild}
\end{figure}

Bin um jeden Ratschlag dankbar!

Nach oben