Problem mit &, % und $-Zeichen bei Internetadressen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem mit &, % und $-Zeichen bei Internetadressen

von Sunking » Di 28. Sep 2010, 22:21

Ja, kenne ich 8)

Also sorry dafür. Ist mir gleich nach Erstellung aufgefallen. Als ich dann das Minimalbeispiel gemacht und selbst getestet habe, fiel mir auf, dass es perfekt funktioniert.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Fehler lag bei Citavi, Zeichen werden falsch kopiert. Gerade manuell geändert, alles supi jetzt. Latex ist auch supi. Sorry für die Störung, Thread kann geschlossen werden.

Re: Problem mit &, % und $-Zeichen bei Internetadressen

von Mechanicus » Di 28. Sep 2010, 21:47

Sunking hat geschrieben:Kennt jemand das Problem?
Ich kenne ein anderes Problem. Die meisten Fragesteller umschreiben ihr Problem, anstatt ein vernünftiges lauffähiges Minimalbeispiel zu erstellen. Das führt dann bei potentiellen Helfern zu Unmut und vermeidet Antworten.

Kennst du das :wink:

Gruß
Marco

Problem mit &, % und $-Zeichen bei Internetadressen

von Sunking » Di 28. Sep 2010, 21:41

Hallo,

bin in der Endphase meiner Diplomarbeit und habe nun im Literaturverzeichnis einen blöden Fehler. Habe das Verzeichnis mit Citavi erstellt und über Copy & Paste in eine "normale" Latex-Datei kopiert, also ohne BibTex oder so...

Das Problem: Für das "&"-, "%"- und das "$"-Zeichen muss man ja bekanntlich \&, \% und \$ eingeben, damit Latex es (mit der Babel- und Latin1-Formatierung) korrekt darstellt. Das Problem: es funktioniert nur, wenn drumherum Leerzeichen sind. Wenn ich eine zusammenhängende Internetadresse wie z.B.

http://www.Quelle.de/asp&12%34$5.pdf

als Quelle angebe, dann funktioniert das mit der obigen Methode nicht. Wenn ich hier

http://www.Quelle.de/asp\&12\%34\$5.pdf

eingebe, wird es als Fehler gezählt. Folgende Meldung erscheint im TexnicCenter:
"Keyboard character used is undefined (inputenc) in inputencoding "latin1". Latex wechselt an der entsprechenden Stelle dann die Schriftart, was natürlich auf keinen Fall so bleiben darf.

Kennt jemand das Problem? Was kann ich machen, dass auch bei Internetadressen die Zeichen ohne Fehlermeldung dargestellt werden??

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Nach oben