Formelverzeichnis mit glossaries - Fehler bei macros

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Formelverzeichnis mit glossaries - Fehler bei macros

von Münzi » Mo 8. Aug 2011, 18:26

Sry hab einfach die Frage falsch verstanden. Dachte das ein soll \Ein mathematisches Zeichen sein, dass ich nicht kenne.

von Xenara » Mo 8. Aug 2011, 15:13

Du musst dein \providecommand für \Ein weiter nach oben setzen, _vor_ \printglossary, dann klappts.

Was ist "sort=standard" für eine Option? Bei mir existiert sie nicht und auch in der Doku hab ich sie nicht gefunden.

von pospiech » Mo 8. Aug 2011, 13:30

Münzi hat geschrieben:Hi Pospiech,

versuchs mal mit name=\ensuremath{\Ein} vielleicht hilft das. Hatte ähnliche Probleme bei dem Package Acronym.
das ändert aber ja noch nichts daran, dass \Ein unbekannt ist.
Münzi hat geschrieben: Nebenbei, du erstellt dein Glossar nicht zufällig mit Xindy?
Nein, warum sollte ich?

von Münzi » Mo 8. Aug 2011, 13:20

Hi Pospiech,

versuchs mal mit name=\ensuremath{\Ein} vielleicht hilft das. Hatte ähnliche Probleme bei dem Package Acronym.

Nebenbei, du erstellt dein Glossar nicht zufällig mit Xindy?

Formelverzeichnis mit glossaries - Fehler bei macros

von pospiech » Mo 8. Aug 2011, 12:59

Hier ein Beispiel, wo einmal der Name über ein Makro zugewiesen wird.
\documentclass[ ]{scrartcl}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{amsmath}

\usepackage[
  shortcuts,    % define shortcuts (\ac for acronym)
  nonumberlist, %keine Seitenzahlen anzeigen
  acronym,      %ein Abkürzungsverzeichnis erstellen (seperate list)
  % toc,          %Einträge im Inhaltsverzeichnis
  section,      %im Inhaltsverzeichnis auf section-Ebene erscheinen
  sort = standard,    % (standard, def, use)
]{glossaries}

%Ein eigenes Symbolverzeichnis erstellen
\newglossary[slg]{symbolslist}{syi}{syg}{Symbolverzeichnis}

\makeglossaries

\begin{document}

% print out symbol list 
\printglossary[type=symbolslist,style=long]  

%\providecommand{\Esat}{\ensuremath{E_\mathrm{sat}}}
\providecommand{\Ein}{\ensuremath{E_\mathrm{in}}}

\newglossaryentry{symb:Esat}{
  name=$E_\mathrm{sat}$, sort=symbolEsat, type=symbolslist,
  description={saturation energy}}
%
\newglossaryentry{symb:Ein}{
  name=$\Ein$, sort=symbolEin, type=symbolslist,
  description={input energy}}

\gls{symb:Esat}
\gls{symb:Ein}

\end{document}
Der Fehler ist:
(./gloss.syi
! Undefined control sequence.
<recently read> \Ein
Ersetzt man \gls durch \glsadd, dann verschwindet der Fehler interessanterweise.

Ist es möglich in glossaries Definitionen mit Befehlen zu arbeiten?

Nach oben