TeX Live 2013: TeX oder LaTeX?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: TeX Live 2013: TeX oder LaTeX?

von ThommyTom » So 14. Jul 2013, 20:53

Alles klar, danke für eure Antworten! :)

von Besserwisser » So 14. Jul 2013, 20:29

Es gibt hier übrigens auch einen Bücher-Bereich, in dem es zu unterschiedlichen Bücher Kommentare gibt. Dort ist u. a. auch das Buch zu finden, das Stefan empfohlen hat.

Darüber hinaus gibt es auch bei DANTE eine Reihe von Büchern, die für Mitglieder zu Sonderkonditionen angeboten werden können. Das gilt sogar, wenn man nur eine preiswerte, auf ein Jahr begrenzte Schnuppermitgliedschaft abgeschlossen hat.

Zum Schluss sei wieder einmal darauf hingewiesen, dass der Status "Rückfrage" potentiellen Helfern vorbehalten und nicht für Anschlussfragen gedacht ist.

Bitte die Links in diesem Beitrag beachten!

von Stefan Kottwitz » So 14. Jul 2013, 17:58

Hi Thomas,

genau, jede "engine" (Grundprogramm) lässt sich mit Formaten (Makropaket) kombinieren, das meistverwendetste Format ist LaTeX, daher diese Namenskombinationen.

Darüber muss man sich nicht allzusehr den Kopf zerbrechen. Meistens wird heute pdfLaTeX verwendet (LaTeX mit pdfTeX, was ebenfalls auf TeX und eTeX-Erweiterung basiert), das reicht für das Übliche auch. Wenn es etwas besonderes wird, kann man immer noch umsteigen. Für den normalen Anwender gibt es nicht oft Grund, LuaLaTeX zu verwenden (siehe Was ist LuaTeX?). XeLaTeX lohnt sich, wenn man besondere Schriften verwenden möchte, die Standard-LaTeX nicht bietet (Truetype, OpenType).

Ich habe ein Buch für Einsteiger geschrieben, das ist allerdings in Englisch, daher empfehle ich es mal nicht. Auf Deutsch ist ein sehr gutes Einsteigerbuch "Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX" von Joachim Schlosser. Es gibt weitere sehr gute Bücher, das ist für einen guten schnellen Einstieg ohne zuviel Tiefgang, sonst wird es schnell sehr umfangreich.

Stefan

von ThommyTom » So 14. Jul 2013, 17:34

Hallo Stefan,

danke für den hilfreichen Link. TeX Live 2013 enthält also tex, etex, pdftex, luatex, xetex und das alles auch nochmal mit dem Makropaket Latex? Also pdflatex,lualatex,...?

Kannst du mir ein Buch empfehlen, welches sich an Anfänger richtet?

Liebe Grüße

Thomas

von Stefan Kottwitz » So 14. Jul 2013, 15:45

Hallo Thomas,

siehe Herberts und Clemens gute Erklärungen hier: Was ist der Unterschied zwischen TeX und LaTeX?

Mit TeX Live 2013 hast Du eigentlich alles, was Du brauchst, das ist ein Komplettpaket mit fast aller freien Software zu TeX und LaTeX.

Stefan

TeX Live 2013: TeX oder LaTeX?

von ThommyTom » So 14. Jul 2013, 15:07

Hallo,
ich bin kompletter Anfänger wenn es um TeX geht, daher auch eine wohl unspektakuläre Frage:
Ich habe nun (nach der Anleitung von dante.de) TeX Live 2013 installiert bzw. bin dabei es zu installieren (das dauert ewig...).
Was genau installiere ich denn damit? TeX oder LaTeX? Und wodrin liegt der unterschied?

Danke für eure Antworten!
Lieben Gruß

Thomas

Nach oben