Write18

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Write18

von BAGZZlash » Fr 6. Mär 2009, 11:09

Hi!

Naja, okay. Ist egal, denn ich kriege ja so 'ne PDF-Datei.
Nochmal vielen Dank! :wink:

Grüße
BAGZZlash

von Schreck » Fr 6. Mär 2009, 10:36

Ich arbeite leider nicht mit WinEdt von daher kann ich dir nicht sagen was du da einstellen musst. Bestimmt irgendetwas beim Kompilieren.

von BAGZZlash » Fr 6. Mär 2009, 10:35

Ja super, tausend Dank! :D :D
So wird 'ne gültige PDF-Datei erzeugt, klasse!
Kann ich das nun irgendwie automatisieren, so dass das PDF-Texify-Kommando dies automatisch macht?

von Schreck » Fr 6. Mär 2009, 09:25

Ich glaube das liegt daran dass der PDF Texify-Befehl den direkten "pdflatex" Befehl nimmt, welcher keine eps.-Bilder unterstützt. Probiere mal bitte folgendes:

Gehe in die Kommandozeile (Start -> Ausführen -> "cmd")

anschließend wechsel in den Ordner in der deine Files zum kompilieren stehen (mit "dir %Ordner%"). Jetzt führst du nacheinander folgende Befehle aus:
latex datei.tex
dvips datei.dvi
epstopdf datei.ps
Anstatt "datei" schreibst du natürlich deinen Dateinamen hin. Hoffe ich habe geholfen!

Write18

von BAGZZlash » Fr 6. Mär 2009, 01:16

Hi!

Ich hab' von meinem Betreuer ein LaTeX-Paket bekommen, das einigermaßen rundum sorglos ist. Bin selbst LaTeX-N[][]b.
Für meine Diplomarbeit verwende ich einige EPS-Bilder (Vektorgrafiken, die auch als Vektorobjekte erhalten bleiben sollen), die ich z.B. so
\usepackage{graphicx}
[...]
\begin{figure}[h]
  \centering
  \includegraphics[scale=.7]{resid2.eps}\\
  \caption{Residuals.}\label{Graph:Residuals}
\end{figure}
in mein Dokument eingebunden habe.

Ich verwende WinEdt 5.4, MikTeX v2.4 und FoxitReader v3.0 Build 1301.
Mache ich nun TeXify, wird das Dokument einwandfrei kompiliert und auch super in Yap 2.4.1596 dargestellt.
Allerdings: Ich brauche meine Arbeit unbedingt auch als PDF. Also mache ich PDF TeXify. Dann bleibt allerdings der Kompiliervorgang stehen mit der Meldung "Unknown graphics extension: .eps.".
Ich habe nach endloser Googelei herausgefunden, dass man das Problem umgehen kann, indem man nach graphicx auch noch
\usepackage{epstopdf}
einbindet. Damit sollen die EPS-Grafiken on-the-fly in PDFs konvertiert werden.
Mache ich das so, erzeugt der Kompiliervorgang auch keinen Fehler, aber der Foxit Reader meldet anschließend "format error: not a PDF or corrupted".
Nach noch mehr Google hab' ich herausgefunden, dass epstopdf mitunter nicht richtig funktioniert, wenn nicht irgend so ein "write18"-Modus aktiviert ist.
Jetzt hört's bei mir auf. Ich brech' mir seit über zwei Stunden einen ab. Wie soll denn das nun gehen? Bräuchte bitte 'ne DAU-Anleitung... :oops:

Nach oben