\siunitx verweigert dienst

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: \siunitx verweigert dienst

Danke

von MiKTeX User » Do 24. Jan 2013, 17:58

Vielen Dank sommerfee!

siunitx hat bei mir nie funktioniert, bis ich die pakete l3kernel und l3packages zuerst manuell mit dem paket-manager installiert und danach aus
C:\Users\...\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9\tex\latex
gelöscht habe. Jetzt klappts.

Man kann sich auch in TeXnicCenter den BuildOutput anzeigen lassen, um herauszufinden, wo das siunitx nach den l3 packages sucht.

von Gast » Mo 5. Sep 2011, 23:17

Hallo,

ja, das hat geholfen... und sieht so einfach aus im Nachhinein.
On-the-fly nachladen/-installieren von Paketen, hier das expl3 wohl auf erstes Einbauen von siunitx. Und das dann noch als ander Benutzer (nicht-Admin). Das hatte ich ja selbst gelöscht aus dem Programmverzeichnis, aber dass das im Benutzerverzeichnis auch (nochmal) liegt...

Läuft jetzt, herzlichen Dank!

Wobei, ich glaube das Verfluchen war das Entscheidende.

von sommerfee » Mo 5. Sep 2011, 07:36

Ist bei MikTeX das "expl3"-Paket deinstalliert? (Oder sollte das MikTeX automatisch machen? Keine Ahnung, habe kein MikTeX. TeXlive hat das beim Update automatisch gelöscht und auch automatisch l3kernel und l3packages installiert.)

Ansonsten folgendes übersetzen (NICHT mit TeXnicCenter, sondern mit TeXworks oder auf der Kommandozeile!!)...
\documentclass{article}
\usepackage{siunitx}
\begin{document}
A
\end{document}
...und dann in der Log-Datei nachschauen, woher er denn expl3.sty geladen hat. Das sollte aus dem "l3kernel"-Verzeichnis kommen, also in etwa so aussehen:
...
(/usr/local/texlive/2011/texmf-dist/tex/latex/siunitx/siunitx.sty
(/usr/local/texlive/2011/texmf-dist/tex/latex/l3kernel/expl3.sty
...
Offensichtlich tut es das bei dir aber nicht. Also muß man das Verzeichnis, in dem die veraltete expl3.sty liegt, irgendwie loswerden, entweder über den MikTeX-Paketmanager oder zur Not eben einfach selber löschen.

Und ganz wichtig: Nicht vergessen, Joseph Wright dabei zu verfluchen, ansonsten klappt es nicht.

von Gast » So 4. Sep 2011, 22:36

Hallo nochmal,

leider auch nach heutigem Update keine Verbesserung. Hat da denn sonst keiner Probleme? Auf den siunitx und l3-Seiten habe ich auch keine Bemerkung gefunden.
Sommerfee, brauchste noch weitere Angaben?

von Gast » Mo 15. Aug 2011, 15:48

MikTex 2.9, inzwischen Stand heute.

siunitx error: "support-outdated"
Support package expl3 too old.

von sommerfee » Mo 15. Aug 2011, 15:42

Anonymous hat geschrieben:aber will immer noch nicht.
Wie ist die genaue Fehlermeldung? Welche TeX-Distribution verwendest du, MikTeX oder TeXlive? Welcher Versionsstand?

von Gast » Mo 15. Aug 2011, 14:57

Hallo,

habe nach mehrwöchiger TeX-Abwesenheit festgestellt, dass SIUNITX nicht mehr will, da expl3 too old. Nach etwas Suche habe ich l3* packages installiert, aber will immer noch nicht. Auch der Hinweis "Du musst also im Paketmanager das Paket l3kernel installieren und den Inhalt in ein Verzeichnis expl3 (siehe oben) kopieren" hat leider nicht geholfen. Ein "Komplettupdate" auch nicht (in der "Not" habe ich die Warnung übergangen).

Ideen?

von Ekkeron » Sa 25. Jun 2011, 11:51

Gelöst: wenn sonst noch jemand Probleme hat mit siunitx, weil expl3 und xpackages fehlen, dann muss man die zwei Pakete l3kernel und l3packages manuell nachinstallieren, dann geht es wieder.

von OJK » Mo 11. Apr 2011, 15:52

Vielen dank! Mit der Eingabeaufforderung hats geklappt, die erforderlichen Pakete wurden geladen...

von KOMA » Mo 11. Apr 2011, 15:46

Probier mal, ob es mit TeXWorks (Editor, der bei MiKTeX dabei ist) oder von der Eingabeaufforderung besser geht. Siehe dazu auch die Links, die in den wichtigen Hinweisen und Vorabhilfen für dieses Unterforum zu dem Thema angegeben sind.

Nach oben